VIENNA.at-Wahl zum/zur Wiener/in des Jahres: Voten Sie für Ihren Favoriten

VIENNA.at sucht den Wiener bzw. die Wienerin des Jahres 2015, denn gute Taten sollen auch belohnt werden. Viele unserer Leser sind dem Aufruf gefolgt und haben fleißig Vorschläge für den zukünftigen Titelträger bzw. die zukünftige Titelträgerin eingesendet – unter allen Vorschlägen wurden nun die Top Sechs von der Redaktion ausgewählt:
Wiener/Wienerin des Jahres: Die sechs Kandidaten im Überblick
- Robert Schuster

Robert Schuster ist in der Hochmuthgasse in Wien-Donaustadt Hausmeister und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für Obdachlose und karitative Zwecke. Er organisiert regelmäßig Veranstaltungen, im Sommer als auch vor Weihnachten, und spendet den Erlös persönlich der “Gruft” oder für behinderte Kinder.
- Merten Mauritz

Merten Mauritz kämpft mit seiner Bürgerinitiative “Rettet den Hörndlwald” für den Erhalt des Naherholungsgebiets in Wien-Hietzing. Die Initiative wurde im Februar 2015 ins Leben gerufen und vertritt ein klares “Nein” zur dort geplanten Burn-Out-Klinik. Durch einen Bau wären nicht nur geschützte Tier- und Pflanzenarten bedroht, auch die Nutzung des öffentlichen Sportplatzes und die Renaturierung des Gebiets wären im Falle eines Baubeginns nicht mehr möglich.
- Train Of Hope

Als politisch unabhängiger Verein von Freiwilligen organisierte und koordinierte das Team von “Train of Hope” ehrenamtliche Soforthilfe für ankommende Flüchtlinge am Hauptbahnhof Wien. Das wichtigste Anliegen der Helfer war dabei, dort menschliche, unbürokratische und weltoffene Hilfe zu leisten, wo sie am nötigsten gebraucht wurde, sei es durch Nahrungsmittel, Sachspenden oder Informationen. “Train of Hope” wurde im Dezember 2015 mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet.
- Josef Köberl

Foto: privat
Der Wiener Josef Köberl hat im August 2015 den Ärmelkanal in 14 Stunden und 21 Minuten nach den Regeln der Channel Swimming Association im durchschnittlich 18 °C warmen Wasser durchquert. Das Schwimmen sowie seine kommende Biographie sind Projekte von ihm, bei denen er Spenden für die Kinderkrebsforschung sammeln möchte. Außerdem organisiert Josef Köberl auch regelmäßig das Vollmondschwimmen in der Neuen Donau in Wien.
- Caritas Wien

Die Caritas der Erzdiözese Wien umfasst das Gebiet des Bundeslandes Wien und den östlichen Teil Niederösterreichs. Neben über 4.400 hauptberuflichen leisten rund 2.100 freiwillige Mitarbeiter selbstlose Hilfe von Mensch zu Mensch, beispielsweise für Menschen mit Behinderung, benachteiligte Familien, Obdachlose oder auch ältere Menschen. Vor allem in der Flüchtlingshilfe engagierten sich die zahlreichen Helfer im Jahr 2015.
- Katharina Fiedler

Katharina Fiedler ist als Fiaker-Fahrerin unter den großteils männlichen Kollegen eher eine “Rarität”. Sie arbeitet am Standort Michaelerplatz/Stephansplatz und ist täglich stets auf das Wohl ihrer Tiere bedacht. Dafür klärt sie ihre Fahrgäste auch gerne über die Haltung, den Urlaub und die tierärztlichen Kontrollen der Pferde auf. Katharina Fiedler ist Fiakerin aus Leidenschaft und setzt sich für den Erhalt des traditionellen und bei Touristen sehr beliebten Fiaker-Betriebs in der Stadt Wien ein.
Mitvoten beim Wiener/Wienerin des Jahres 2015
Jetzt sind unsere Leser an der Reihe: Bis zum 4. Februar heißt es mitvoten und mitbestimmen. Jeder User kann dabei seine Stimme für die beste Geschichte abgeben. Der oder die Gewinner/in erhält einen Preis und darf in einem Interview noch einmal Rede und Antwort stehen.