"Charlie-Hebdo"-Karikatur zu Köln-Übergriffen sorgt für Diskussionen

Dort wird gefragt: “Was wäre der kleine Aylan geworden, wenn er groß geworden wäre?” Als Antwort steht darunter: “Arsch-Grapscher in Köln.”
Die Karikatur tut weh. Aber hält denen den Spiegel vor, für die Köln Folge der Flüchtlingskrise ist. #CharlieHebdo pic.twitter.com/KtigektTiy
— Claas Weinmann (@Claas_Weinmann) 13. Januar 2016
Auf Twitter äußerten sich Nutzer verärgert über die Zeichnung und kritisierten sie als rassistisch. Allerdings hielten andere entgegen, dass “Charlie Hebdo” damit eben Rassismus karikiere.
Provokante Zeichnungen sorgen immer wieder für Wirbel
Die Redaktion des Satiremagazins wurde vor einem Jahr von islamistischen Terroristen angegriffen, dabei wurden zwölf Journalisten und Polizisten ermordet. Es eckt mit seinen provokanten Zeichnungen immer wieder an.
Vor einigen Monaten hatte schon einmal eine Zeichnung von Aylan für Kritik gesorgt: Damals hatte “Charlie” neben die Leiche des Kindes ein Fastfood-Werbeschild gesetzt und die Szene mit dem Kommentar “So nah am Ziel…” versehen. Die Bilder des ertrunkenen Buben auf einem türkischen Strand waren im September um die Welt gegangen. (APA)