Vier Chöre und ein großes Orchester

Über 150 Mitwirkende von beiden Seiten der Leiblach waren am 14.11.2015 anlässlich des Patroziniums in der Pfarrkirche Hörbranz zu hören. Zahlreiche Besucher ließen sich dieses große Ereignis mit romantischer Musik nicht entgehen.
Den ersten Teil des Konzertes bestritten das extra zusammengestellte, 33-köpfige Orchester mit dem Kirchenchor Hohenweiler und dem Opfenbacher Notencocktail. Hier waren romantische Stücke, wie „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré, „Notre pére“ von Maurice Duruflé oder das „Abendlied“ von Josef Gabriel Rheinberger zu hören. Ebenso fand die Uraufführung des „Canticum David: Psalm 23“ von Alfred Dünser statt. Dünser verarbeitete den gesamten Text des 23. Psalms eindrucksvoll und ausdrucksstark für Chor und Orchester. Umrahmt wurde der erste Teil mit zwei Instrumentalstücken. Hervorzuheben ist hier das wunderschöne Harfensolo „Little Fountain“ von Samuel Pratt, gespielt von Katharina Gauss.
Das Hauptwerk des Abends war die „A-Dur Messe op. 12“ von César Franck. Es gibt verschiedene Fassungen dieser Messe. Für dieses Konzert wurde die Fassung mit großem Orchester gewählt. Deshalb wurden die Chöre die den ersten Teil bestritten noch verstärkt durch den Kirchenchor Heimenkirch und den Pfarreiengemeinschaftschor Opfenbach/Maria-Thann/Wohmbrechts. Die Sopransolistin Angelika Kopf-Lebar verlieh mit ihrer wunderbaren, sicheren Stimmführung dem wohl bekanntesten Teil dieser Messe – Panis Angelicus – besonderen Glanz. Das Basssolo sang Thomas Novy, den Part des Tenorsolisten übernahm kurzfristig Stefan Heidweiler, der den erkrankten Michael Faller ersetzte.
Großartige Musik wurde mit diesem Konzert von den beiden ambitionierten Chorleitern Michael Spiegel aus Opfenbach und Alfred Dünser aus Lochau geboten, die die gesamten Proben mit den verschiedenen Formationen selber leiteten.