AA

Buchpräsentation „Fotografische Streifzüge durch Göfis“

Die Buchautoren Martin, Bertram, Helmut und Richard mit Mama Elfrieda Sonderegger.
Die Buchautoren Martin, Bertram, Helmut und Richard mit Mama Elfrieda Sonderegger. ©Helmut Köck
Göfis. (koe) Bgm. Helmut Lampert freute sich, dass zur Buchpräsentation so viele Gäste  in die Sporthalle der Volksschule Kirchdorf kamen und sich für das fotografische Werk des Fotochronisten Hermann Sonderegger interessierten, ganz nach dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. 
Impressionen der Buchpräsentation

25.000 Bilder gemacht
Heuer wäre Hermann Sonderegger 100 Jahre alt geworden. Zeit seines Lebens hat er seine Heimatgemeinde von 1932 bis 2009 unermüdlich aus verschiedenen Perspektiven und in vielfältigen Stimmungen beobachtet und abgelichtet. In diesem Zeitraum von 77 Jahren hat er rund 25.000 Bilder mit viel Liebe zum Detail festgehalten. „Es hat sich viel verändert, nicht nur alles positiv. Daher ist dieser Bildband nicht nur für die alteingesessene Bevölkerung, sondern auch für die neuen Bürger in Göfis ein interessantes Nachschlagewerk zu den Göfner Wurzeln“, so Bgm. Helmut Lampert. Die Idee, einen Sonderband zur „Reihe Göfis“ zu gestalten, hatte Büchereileiter Rudi Malin. Er konnte die Söhne des Fotografen, Helmut, Bertram, Martin und Richard zu diesem Projekt überzeugen. 

170 Bilder kamen ins Buch
„Die größte Herausforderung bei den Vorarbeiten zum Buch stellte die Tatsache dar, das fotografische Lebenswerk mit über 25.000 Negativen, Dias und Glasplatten, zu scannen, zeitlich zu ordnen, zu dokumentieren und zwölf Themenbereichen zum Bezug Göfis zuzuordnen“, erzählte Helmut Sonderegger den Gästen. Mit Rene Dalpra gelang es, für die kritische Außensicht, die Konzeption und die Gestaltung einen erfahrenen Grafiker zu gewinnen. Insgesamt flossen dann 170 Fotos ins endgültige Buch ein, welches noch viel Recherchearbeit für die genaue Datierung bei Wegbegleitern Hermanns erforderte.

160 Seiten Bildband
Neben dem Essay von Historiker Peter Melichar und der Dorfchronik 1915-2015 finden sich sehr ansprechende Texte von Zeitzeugen im Buch. Der von Sr. Irmgard Breuß sei hier zitiert: „Ich bin Hermann Sonderegger bis ins hohe Alter immer wieder im Dorf begegnet, selten ohne Kamera, am Schluss dann mit seinem Rollator – die Fototasche festgezurrt – getreu seinem Motto: „Ma muass da Sach feschthalta“. Und so lädt der 160-seitige Bildband zu einem beschaulichen Rundgang durch das Göfis der 1930er-Jahre ein und zeigt den stetigen Wandel vom verschlafenen Bauerndorf zur gefragten Wohngemeinde der Gegenwart  – daher sollte das Werk eigentlich in keinem Haushalt fehlen!

Die Buchpräsentation wurde musikalisch von Christian und Phillip Sonderegger gekonnt begleitet. Viel Gesprächsstoff gab es auch bei den ausgestellten großformatigen S/W-Fotos. Der Sonderband I der Reihe Göfis ist in der bugo und im Gemeindeamt um € 29 erhältlich.

 

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Buchpräsentation „Fotografische Streifzüge durch Göfis“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen