AA

Flüchtlinge: Mitterlehner wirft SPÖ Chaos vor

Vizekanzler Mitterlehner kritisierte SPÖ
Vizekanzler Mitterlehner kritisierte SPÖ
Die Regierung soll kommenden Mittwoch ein gemeinsames Konzept zu einem besseren Grenz-Management vorlegen, kündigte Vizekanzler Mitterlehner an. Dem Koalitionspartner warf der ÖVP-Chef vor, mit der öffentlichen Bekanntgabe diverserer Pläne Chaos verursacht und zur Verunsicherung beigetragen zu haben.
Asylkrise im Liveticker
Strache bringt Anzeige gegen Regierung ein
SPÖ präsentiert 3-Punkte-Plan
Mikl-Leitner: "Zaun ist keine Lösung"

So äußerte sich Mitterlehner nach einer Sitzung der Bundesparteileitung kritisch dazu, dass der Koalitionspartner in den vergangenen Tagen mit eigenen Ideen an die Öffentlichkeit getreten sei. Dadurch entstehe nämlich der Eindruck, dass die Regierung nicht an einem Strang ziehe. So werde weiter zur Verunsicherung der Bevölkerung beigetragen.

ÖVP-Chef wirft SPÖ “Profilierungsversuche” vor

Und auch wenn VP-Chef Reinhold Mitterlehner darauf drängte, dass die Regierung in der Flüchtlingsfrage an einem Strang ziehen sollte, vergaß er nach der Sitzung der Bundesparteileitung nicht auf Attacken in Richtung SPÖ. Der Vizekanzler warf dem Koalitionspartner vor, mit der öffentlichen Bekanntgabe diverser Pläne zum Grenzmanagement “Profilierungsversuche” gestartet zu haben.

“Wir haben uns an diesem Chaos nicht beteiligt”

Zur Rolle seiner Partei meinte Mitterlehner dagegen: “Wir haben uns an diesem Chaos nicht beteiligt.” Nunmehr soll jedenfalls alles besser werden. Vermutlich schon Dienstagabend werden sich die Koalitionsparteien zusammensetzen, um eine gemeinsame Linie abzustimmen. Dass das nicht schneller geht, begründete Mitterlehner mit einem Auslandsaufenthalt des Generaldirektors für die Öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler.

Mitterlehner: keine Abschottung, sondern Kontrolle

Als Grundkonzept gab der Vizekanzler aus, dass die Grenzen besser geschützt und die Flüchtlingsströme entzerrt werden müssten. Dies gelte es einerseits auf europäischer Ebene zu bewältigen, andererseits müsse auch national dafür gesorgt werden, dass das Grenzmanagement besser werde. Dabei gehe es nicht um eine Abschottung, wie sie Ungarns Premier Victor Orban betreibe sondern darum, Kontroll-Möglichkeiten an den Grenzen zu schaffen.
Von Bedeutung ist für Mitterlehner eine bessere Steuerung der Ströme mit Slowenien und Deutschland. Für den Fall, dass Deutschland seine Grenze ganz schließe, wonach es derzeit nicht aussehe, müsse Österreich aber Sicherheits- und Kontroll-Maßnahmen etablieren.

Wie ihr Konzept aussieht, verriet Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Rande der Bundesparteileitung nicht: “Ich kann schweigen”, betonte die Ressortchefin, dass sie ihre Pläne zuerst mit der SPÖ verhandeln wolle. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Flüchtlinge: Mitterlehner wirft SPÖ Chaos vor
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen