AA

Französischer Zug nach Rinder-Kollision außer Kontrolle

Der Zug konnte nach der Kollision nicht mehr anhalten
Der Zug konnte nach der Kollision nicht mehr anhalten ©BilderBox/Symbolbild
Ein Regionalzug ist bei einem Zusammenstoß mit zwei Rindern in Nordfrankreich außer Kontrolle geraten und erst nach 19 Kilometern zum Stehen gekommen.

Der Zug sei durch die Kollision in der Nähe von Serqueux in der Normandie stark beschädigt worden, teilte der Bahnbetreiber SNCF am Donnerstag mit. Die Notbremse habe daraufhin nicht mehr funktioniert. Nach Angaben der Eisenbahnergewerkschaft Sud-Rail erhielt der Zug auch keinen Strom mehr.

Heldenhafter Lokführer

Er sei trotzdem mit einer Geschwindigkeit von 80 bis 100 Stundenkilometern weitergerollt. Nach 19 Kilometern sei er an einer Steigung langsamer geworden. Dann habe der Lokführer Schlimmeres verhindert: Er sei im richtigen Moment herausgesprungen und habe Keile unter die Räder gelegt, um den Zug zum Stehen zu bringen, hieß es.

Die sieben Passagiere, der Lokführer und der Schaffner blieben bei dem Vorfall am Dienstag unverletzt. Die SNCF erläuterte, es gebe im gesamten französischen Bahnnetz jährlich mehr als tausend Zusammenstöße mit Rindern oder Großwild. Dies soll aber das erste Mal gewesen sein, dass danach die Bremsen nicht richtig arbeiteten.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Französischer Zug nach Rinder-Kollision außer Kontrolle
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen