Hier ist die Welt noch in Ordnung, im bayerischen Benediktbeuern. Wie vor hunderten von Jahren bestimmt Josef Haslinger das Wetter für die kommende Saison. Anhand einer Königskerze. “Reichlich Schnee, wahrscheinlich so viel, wie wir in diesem kurzen Jahrhundert noch nicht gehabt haben”, das ist Sepps Expertenmeinung. Viele Blüten bedeuten viel Schnee. Denn dann muss man ja auch viel Tee trinken. Dafür seien die Blüten schließlich da.
Wetterprognosen maximal zwei Wochen im Voraus
Beim Wetterdienst traut man sich eine solch weitläufige Prognose noch nicht zu. Für maximal zwei Wochen im Voraus seien Vorhersagen möglich, und die auch nur grob. In den kommenden drei Tagen gebe es jedenfalls noch keinen Schnee. Wenn er kommt, sind aber Winterreifen das A und O. Oder auch O und O.
Winterreifen: Oktober bis Ostern
“O bis O ist nach wie vor die grobe Faustregel, also im Oktober bis Ostern. Das ist die Zeit, wo es an sich bei uns, in unseren Gefilden, von den Witterungsverhältnissen so ist, dass es Sinn macht, mit Winterrädern zu fahren.” Wichtig sind die aber nicht nur wegen dem Schnee. Auch niedrige Temperaturen spielen eine Rolle. Bei Werten um sechs Grad sind die Winterreifen deutlich leistungsfähiger als Sommerreifen, sagt der Kfz-Meister Peter Plendel. Und die werden zum Teil nachts auch jetzt schon erreicht.