AA

Schweizer AKW Leibstadt wegen Defekts im Kühlkreislauf abgeschaltet

Teil der Anlage hat keinen Zusammenhang zum nuklearen Teil.
Teil der Anlage hat keinen Zusammenhang zum nuklearen Teil. ©APA
Das Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt im Kanton Aargau ist am Samstag vom Netz genommen worden. Grund dafür ist ein Defekt im Kühlwasserkreislauf des Generator-Stators.
Löcher in Schutzwand gebohrt

Der Generator verfügt über zwei Kühlkreisläufe, einer für den sogenannten Stator und einer für den Rotor. Während der Rotor mit Wasserstoff gekühlt wird, benötigt der Stator eine konventionelle Wasserkühlung. Dieser Teil der Anlage hat keinen Zusammenhang zum nuklearen Teil. Das AKW Leibstadt war zuletzt Ende September wegen eines Öllecks am Turbinenregelsystem vorübergehend abgeschaltet gewesen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Schweizer AKW Leibstadt wegen Defekts im Kühlkreislauf abgeschaltet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen