Das Zentrum für Fernstudien in Österreich, mit Sitz an der Johannes Kepler Universität Linz, koordiniert seit mehr als 20 Jahren die Zusammenarbeit mit der renommierten deutschen FernUniversität in Hagen. Mehr als 3.000 ÖsterreicherInnen nutzen derzeit die Möglichkeit, von zu Hause aus, zeitlich und örtlich flexibel, zu studieren und werden an sechs Standorten – Linz, Wien, Saalfelden, Rottenmann, Bregenz und Villach – betreut.
“Der Vorteil für unsere Studierenden ist, dass sie unabhängig von Zeit und Ort flexibel und in ihrem eigenen Lerntempo studieren können“, betont Dr. Josef Reif, Leiter des Zentrums für Fernstudien Österreich. Gerade bei Berufstätigen, Personen mit Betreuungsverpflichtungen oder bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität erfreut sich das zeitlich und örtlich flexible
Fernstudium wachsender Beliebtheit.
Internationaler Studienabschluss – auch ohne Matura
International anerkannte Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie weiterbildende Studien können – auch ohne Matura – absolviert werden: Wirtschafts-, Kultur- Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik und Informatik. Besonders nachgefragt sind die Bachelor- Studiengänge Psychologie und Wirtschaftswissenschaft.
Im eigenen Lerntempo studieren
Die Studiengänge sind modular aufgebaut und können in Voll- oder Teilzeit nach individuellen Zeitbudget absolviert werden. Dabei wird das Fachwissen über didaktisch hervorragend aufbereitete Studienbriefe und Übungsaufgaben bequem nach Hause geliefert. Netzgestützte Zusammenarbeit in Seminaren, Arbeitsgruppen sowie Präsenzkurse unterstützen den Lernprozess. Ergänzend dazu gibt es Präsenzphasen in den lokalen Studienzentren, die zur Einführung ins Studium oder zur
Vertiefung des Wissens dienen. Die individuelle Betreuung der Studierenden erfolgt durch StudienberaterInnen vor Ort in den Studienzentren sowie über die ProfessorInnen und deren MitarbeiterInnen in Hagen. Die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Studierenden bieten Lehrveranstaltungen, Plattformen sowie die Studienzentren.
Studium auch ohne Matura
An der Hagener FernUniversität kann mit oder ohne Matura studiert werden. So kann ein Bachelorstudium mit einer entsprechenden beruflichen Qualifikation auch ohne Matura absolviert werden.
Überschaubare Kosten
Die Kosten eines gesamten Fernstudiums betragen je nach Studiengang etwa 2.000 Euro für ein Bachelorstudium und rund 1.200 Euro bei den Masterstudiengängen.
Einschreibefrist
Einschreiben kann man sich für das kommende Wintersemester 2015/2016 mit Studienbeginn Oktober bis 31.Juli 2015.
Weitere Informationen unter http://www.fernstudien.at.