Häupl hält Entscheidung im Burgenland für "völlig falsch"

Das Argument, dass die FPÖ im Burgenland konstruktiver agiere, ließ er nicht gelten. Es gebe auch in Wien den “einen oder anderen verträglichen FPÖler”. Eine Koalition halte er aber trotzdem für “denkunmöglich”. Es gebe keine inhaltliche Grundlage für eine Zusammenarbeit.
“Lustig ist es natürlich nicht”
Er sei jedenfalls bestürzt über die Entscheidung im Burgenland gewesen. Und es sei auch bemerkenswert, dass man sich über Parteitagsbeschlüsse (wie jenen gegen eine Koalition mit der FPÖ, Anm.) einfach so hinwegsetze, befand Häupl. Sein Freund (SPÖ-Landeshauptmann, Anm.) Hans Niessl kenne jedenfalls seine Meinung dazu: “Ich habe damit nicht hintangehalten”, berichtete der Wiener Amtskollege.
Ob die Entscheidung der SPÖ insgesamt schaden werde, sei offen: “Das wird man sehen.” Es komme darauf an, wie die Diskussion geführt werde. “Lustig ist es natürlich nicht”, konstatierte der Bürgermeister. Kritik an Bundesparteichef Werner Faymann ließ er nicht gelten: “Was hätte er denn tun sollen?” Die SPÖ sei keine Organisation, in der der “Führer” befehle und alle folgen würden.
Auseinandersetzung mit FPÖ im Wiener Wahlkampf
Im Wiener Wahlkampf werde man jedenfalls Themen diskutieren – und sich aber auch mit der FPÖ auseinandersetzen, kündigte Häupl an: “Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.” Ob die Entscheidung im Burgenland der Wiener SPÖ sogar bei der Mobilisierung der eigenen Wähler helfen könne, sei Spekulation. Das werde man erst nach der Wahl wissen: “Da ist der Abend gescheiter als der Morgen.”
(APA)