In ihrer Klasse Kumite Juniors -48 kg überraschte sie in den Vorrundenkämpfen ihre Gegnerinnen mit einer soliden Leistung und musste sich erst kurz vor dem Finaleinzug, der italienischen Titelverteidigerin Annemaria Damolideo mit 0:1 geschlagen geben und sicherte sich so die Bronzemedaille.
Eine weitere starke Leistung lieferte Marijana Maksimovic (KARATE HOFSTEIG) in der Klasse Kumite Cadetts +54 kg. Nach Vorrundensiege über Feola (6:1) und einen 3:0 Erfolg über Frezzi unterlag sie der späteren Siegerin Bertoli mit 6:0.
In der Trostrunde gewann sie zwar ihre erste Begegnung gegen Russo mit 4:0, unterlag jedoch im Kampf um den 3. Platz, ihrer Nationalteamkollegin Ziller mit 0:8. Somit blieb Marijana nur der undankbare 5. Endrang.
Einen souveränen Auftaktsieg – nach einem Freilos in der ersten Runde – gelang Andre Gratzer (Kumite Juniors -76 kg) vom KC Dornbirn. Er siegte in seinem ersten Kampf gegen den Italiener Giorgio gleich mit 6:0 unterlag jedoch in der dritten Runde nach einem ausgeglichenen Kampf gegen Lorenzo nach Schiedsrichterentscheid mit 1:4. In der Trostrunde konnte er an die vorigen Leistungen leider nicht anknüpfen und rangierte am Ende des Tages auf den 7. Platz.
Mihael Dujic (Kumite Cadetts -57 kg), Alexander Benger (Kumite Juniors -61 kg) beide vom KC Dornbirn und Kilian Tangl (Kumite Cadetts -63 kg) von KARATE HOFSTEIG schieden jeweils in der ersten Runde aus.