AA

Nun bestätigt: Erster Weltrekord für "Solar Impulse 2"

Der Karbonflieger soll nun vier Tage am Boden bleiben, bevor er nach einem Kurztrip zur heiligen Hindu-Stadt Varanasi Richtung Myanmar weiterfliegt.
Der Karbonflieger soll nun vier Tage am Boden bleiben, bevor er nach einem Kurztrip zur heiligen Hindu-Stadt Varanasi Richtung Myanmar weiterfliegt. ©EPA
Nun ist es bestätigt: Das Solarflugzeug "Solar Impulse 2" hat bei seinem Versuch einer Erdumrundung einen ersten Weltrekord aufgestellt. Wie das Organisationsteam am Mittwoch in Genf mitteilte, legte Pilot Bertrand Piccard am Dienstag exakt 1.465 Kilometer zurück. Dies sei die längste Strecke, die jemals am Stück von einem Solarflugzeug bewältigt worden sei.

Ahmedabat. Der bisherige Rekord habe bei 1.386,5 Kilometern gelegen. Er sei 2013 von der “Solar Impulse 1” aufgestellt worden, hieß es.

Der sonnenbetriebene Einsitzer war am Dienstag im Sultanat Oman gestartet, rund 16 Stunden später landete Piccard ihn im westindischen Ahmedabat. Der Karbonflieger soll nun vier Tage am Boden bleiben, bevor er nach einem Kurztrip zur heiligen Hindu-Stadt Varanasi Richtung Myanmar weiterfliegt. Ziel ist eine Umrundung der Welt in insgesamt zwölf Etappen – und ganz ohne Treibstoff. Angetrieben wird das nur 2,5 Tonnen schwere Flugzeug von 17.000 Solarzellen auf 72 Meter langen Flügeln. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Nun bestätigt: Erster Weltrekord für "Solar Impulse 2"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen