Klick! – und schon hat der User einen frei gebliebenen Tisch in einem der besten Restaurants der Stadt ergattert und spart satte 30% auf die gesamte Rechnung, inklusive alkoholischer Getränke. Und das ganz nebenbei: der Nachlass scheint diskret auf der Rechnung auf und wird automatisch abgezogen. Für den Service wird lediglich eine Reservierungsgebühr von 5€ verrechnet; eine Garantie für den Gastronom, dass der Restplatz auch sicher in Anspruch genommen wird.
Wer heute ausgeht, sollte also vor dem Essen delinski checken. Denn auf www.delinski.at sowie auf der neuen App von Österreichs erster Plattform für Restplatz-Tische findet man nicht nur die verfügbaren Partner-Restaurants in und um Wien, sondern auch in welcher Entfernung sie sich vom aktuellen Aufenthaltsort befinden.
Aber auch für den Gastronom ist delinski praktisch. Denn das smart table booking erschließt ihm neue, kaufkräftige Zielgruppen und verhilft ihm zu einer besseren Auslastung, auch an traditionell schwächeren Tagen und Abenden. Robert Huth, Restaurant Huth Da Moritz über seine Erfahrungen mit delinski smart table booking: „Je mehr Gäste, desto besser ist natürlich die Stimmung. Das Wichtigste für mich als Gastronom ist regelmäßige Frequenz, und da ist delinski für mich eine optimale Ergänzung, da ich jederzeit selbst disponieren und Tische an delinski freigeben kann.“