AA

Aus dem Göfner Pfarrsaal wurde „Carl-Lampert-Saal“

Nach jahrelanger Planung und kurzer Umbauzeit konnte Bischof Benno Elbs den neuen „Carl-Lampert-Saal“ segnen.
Nach jahrelanger Planung und kurzer Umbauzeit konnte Bischof Benno Elbs den neuen „Carl-Lampert-Saal“ segnen. ©Helmut Köck
Göfis. (koe) Zahlreiche Gläubige feierten anlässlich des 70. Todestages von Provikar Carl Lampert in der vollbesetzten Pfarrkirche mit Bischof Benno Elbs einen feierlichen Gedenkgottesdienst, der musikalisch vom Chor Panta Rhei begleitet wurde.
Eröffnung Carl-Lampert-Saal

 

Umfassende Sanierung
„Es ist heute nicht nur ein Gedenktag, sondern auch ein Freudentag für die Pfarre“, freute sich Hausherr Pfarrer Norman Buschauer über die sanierten und sehr ansprechenden Räumlichkeiten in der Unterkirche. Er bat weiterhin um die Spendenbereitschaft für das große Bauprojekt, welches rund 760.000 Euro kostete. Ein herzliches Vergelts Gott richtete er an alle, die zur Sanierung beigetragen haben: Den beauftragten Firmen, den zahlreichen ehrenamtlichen HelferInnen und dem Pfarrkirchenrat für die vielen oft zähen Stunden des Planens und Überlegens und ganz besonders Baumeister Christof Matt, ohne dessen fachkundige Planung und Begleitung dieses Werk nicht möglich gewesen wäre.

Unterstützung der Gemeinde
Vize-Bgm. Klaus Schmid gratulierte im Namen der Gemeinde, dass die Pfarre das Projekt in Eigenregie geplant und gekonnt mit viel ehrenamtlicher Mitarbeit realisierte. Die Gemeinde unterstützt die Sanierung des Zugangsweges und der neuen Außenstiege mit einem Pauschalbetrag € 30.000. Anschließend segnete Bischof Benno Elbs den renovierten Pfarrsaal, welcher ab sofort den neuen Namen „Carl-Lampert-Saal“ trägt. Ein vom Vorarlberger Künstler Heinz Greissing geschaffenes Ölbild „Carl Lampert, ein Seliger blickt uns an“, schmückt den Eingangsbereich. Das Portrait wurde von Bischof Benno gestiftet. Die zahlreichen Besucher staunten über den lichtdurchfluteten und optisch größeren Raum. Der neue Saal lässt sich nun durch bewegliche Elemente in zwei gleichzeitig nutzbare Räume unterteilen, kann aber auch als Ganzes genutzt werden. Weitere gibt es nun eine großzügige Küche, neue Sanitäranlagen und die Ausgestaltung des Jugend- und Sitzungsraumes. Die Vorgaben des Bundesdenkmalamtes ließen keine großen Experimente zu, da die Außenfassade nicht verändert werden durfte.

Freundeskreis gegründet
Anton Bentele
, Pfr. Norman Buschauer,  Renate Fischer, Rainer Nägele, Richard Sonderegger und Wolfgang Stark haben sich als Proponenten zusammengetan und einen Freundeskreis gegründet. Sie möchten die Chancen nützen, die der neue Saal im Zusammenhang mit dem Vorbild und Wirken Carl Lamperts bietet. Neben der Unterstützung der weiteren Baufinanzierung (inkl. der Zusagen durch Diözese und Gemeinde sind über 471.000 € gesichert und somit noch rund 289.000 € zu finanzieren), ist es dem Freundeskreis ein Anliegen, die Werte und Vorbildwirkung Carl Lamperts durch Aktionen, einer aktiven oder passiven Gemeinschaft, heute und für kommenden Generationen in seiner Heimatgemeinde wach zu halten. Das Leben und Wirken des Namensgebers wird eine der Leitlinien dafür sein. Bereits am 14. November brachten die Kommunionkinder und die FirmkandidatInnen Leben in die neuen Räumlichkeiten. Auch die Turnerschaft wird ihre Jahreshauptversammlung im neuen Saal abhalten. Der Terminkalender für die Nutzung hat schon erfreulich viele Eintragungen. Ganz besonders darf auf eine weitere große Veranstaltung hingewiesen werden. Am 23. November 2014 ist Jung und Alt zum Riebel-Sunntig und zum Kennenlernen der erneuerten Räumlichkeiten herzlich eingeladen.

Info
Anfragen wegen Buchung für Veranstaltungen im Pfarrbüro Göfis unter Tel. 737 90. 

  • VIENNA.AT
  • Göfis
  • Aus dem Göfner Pfarrsaal wurde „Carl-Lampert-Saal“
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen