Zu Jahresende werde die Lücke in der gesetzlichen Pensionsversicherung (ASVG, Gewerbe, Bauern, ohne Bundesbeamte) im zweistelligen Millionenbereich liegen, meinte der Sozialminister. Insgesamt werden jährlich rund neun Mrd. Euro an Pensionszahlungen aus dem Bundesbudget finanziert.
Die jüngsten Pensionsdaten zeigten, dass die Pensionsreformen langsam wirken: Das Antrittsalter bei Arbeitern und Angestellten ist um ein Jahr auf 59,1 Jahre gestiegen, Hackler- und Invaliditätspensionen sind stark zurückgegangen.
Dass die Hacklerpension seit heuer erst mit 62 statt früher mit 60 Jahren angetreten werden kann, könnte ein Grund für die jetzige Lücke sein – denn in den vergangenen Jahren gab es einen Ansturm auf diese Pensionsform mit einem vergleichsweise hohen Bezug.