Ärzte-Arbeitszeit auf 48 Stunden beschränken?

Die neue Arbeitszeitregelung für Spitalsärzte ist am Donnerstag im Sozialausschuss des Nationalrats abgesegnet worden und kann damit übernächste Woche im Plenum beschlossen werden. Die Regelung passierte den Ausschuss mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP sowie Team Stronach, berichtete die Parlamentskorrespondenz.
Bis Mitte 2021 soll mit dem neuen Gesetz die wöchentliche Durchschnitts-Arbeitszeit von derzeit bis zu 60 auf maximal 48 Stunden beschränkt werden. Damit setzt Österreich – verspätet – eine EU-Richtlinie um. Bereits ab 2015 dürfen Ärzte im Krankenhaus nur mehr dann über 48 Stunden Dienst machen, wenn sie schriftlich ihr Einverständnis erklären.
Bis Ende 2017 sind so maximal 60 Stunden erlaubt, ab 2018 höchstens 55 Arbeits- und Bereitschaftsstunden, ab Mitte 2021 ist dann die 48-Stunden-Woche Vorschrift. Allerdings kann der Durchrechnungszeitraum von 17 Wochen (4 Monate) “unter besonderen Umständen” auf ein Jahr (52 Wochen) ausgedehnt werden, die maximale Arbeitszeit in einzelnen Wochen bleibt weiter bei 72 Stunden.
Create your free online surveys with SurveyMonkey , the world’s leading questionnaire tool.
So lautet das Ergebnis der letzten Frage des Tages:
Sind sie dafür, dass die EU erweitert wird und die Westbalkanstaaten aufgenommen werden?
Ja: 15,81 Prozent
Nein: 84,19 Prozent
544 Teilnehmer