Wahlkampf stieg in Hard aufs Dach

Wenn der Wahlkampf von Landeshauptmann Markus Wallner bei der Dachmarke Amann in Hard Station macht, wird natürlich aufs Dach gestiegen. Dort trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer aus Hard, weiteren Hofsteiggemeinden und dem Rheindelta.
Dr. Jürgen Kessler vom Wirtschaftsbund zeigte sich zufrieden mit dem Interesse: Trotz Haupturlaubszeit erschienen mehr Gäste als angemeldet. Firmenchef Manfred Amann, auch Ortsobmann des Wirtschaftsbundes, begrüßte Markus Wallner und die weiteren Gäste. Das Unternehmen „Amann die Dachmarke“ floriert, im kommenden Jahr erfolgt die Firmenübergabe an Marius Amann. Landeshauptmann Wallner berichtete von erfolgreicher Politik in Vorarlberg und lobte die aktiven Unternehmerpersönlichkeiten. Steuererleichterungen, Abbau von Bürokratie und Einsatz für die Ausbildung nannte er als wichtige Vorhaben. Ideen zur Privatisierung der Wasserversorgung oder von Energielieferanten im Land wies er deutlich zurück. Und Betriebsvermögen besteuern zu wollen sei ein Irrweg, betonte LH Wallner. Der Vorarlberger Abgeordnete Mag. Matthias Kucera lud ein, von der Möglichkeit der Vorzugsstimmen Gebrauch zu machen. Clubobmann Roland Frühstück, Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Harder ÖVP-Mandatare wie Vizebürgermeisterin Evi Mair, Maler-Guru „Güggi“ Palaoro, RA Dr. Helmuth Mäser, Dachspezialist Markus und Beate Rusch, Bootsbauer Gernot Kulhay, Frächter Gerhard Berkmann, Kurt Amann und Mag. Michael Amann, Holzbauer Helmut und Elisabeth Böhler genossen den lauen Abend. Dazu gab es einen Imbiss mit Getränken und feine Tropfen der Weingärtnerei Engelbrecht aus dem Kamptal.
Natürlich gab es Möglichkeit zum Gespräch mit Markus Wallner und weiteren Wahlkämpfern. Dass der ÖAMTC in der Zwischenzeit das Dienstfahrzeug des Landeshauptmannes abschleppte, hatte nichts mit Falschparken zu tun: Die Kühlerflüssigkeit war ausgelaufen und der Wagen musste zur Reparatur.