AA

In Hard am See ist immer was los

Hard bietet Lebensqualität für Groß und Klein!
Hard bietet Lebensqualität für Groß und Klein! ©Andrea Fritz-Pinggera
Die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Bregenz trägt viele Bezeichnungen. Ob Seegemeinde, fahrradfreundlichste Gemeinde, Hohentwiel-Hafen, Literaturhort, Freizeiteldorado oder „Rote-Teufel"-Handballhochburg: Hard bietet seinen Bewohnern und Besuchern sehr viel.

Soeben ging das Literaturfestival hardcover zu Ende, der Alpla HC Hard ist Meister und die Euphorie der Fans schier grenzenlos. Die begnadete Lage am Bodensee mit geschützten Erholungsbereiche, das öffentlich zugängliche und unverbaute Seeufer, einer der schönsten Radwege Europas und jede Menge Freizeitanlagen sorgen hier für Lebensqualität. Kaum ein Harder oder eine Harderin, die nicht im Strandbad oder Binnenbecken das Schwimmen erlernt hat, oder auf dem Minigolfplatz zum ersten Mal einen Minigolfschläger in der Hand hatte. Die Harder Kegelbahnen sind ebenso ein Hit wie die zahlreichen Vereine für spannende Bewerbe und ein geselliges Miteinander sorgen. Rund 90 Vereine sorgen dafür, dass immer etwas los ist. Vom Tennisclub bis zum Baseballclub „Hard Bulls”, von den drei Segel- und Motorbootclubs bis zum Fischereiverein, von der Bürgermusik bis zu den Pfadfindern, ob Dart, Boccia, Schützen, Turnen oder Wakeboard – es würde den Rahmen sprengen sämtliche Ortsvereine in der regen Marktgemeinde aufzuzählen.

Die Jugend ist ebenfalls sehr engagiert im Vereinswesen. Die offene Jugendarbeit hält ein breites Angebot für jene bereit, die sich nicht in institutionelle Vereine begeben. Anregung, Begleitung, Beratung und viele Jugendfreizeitangebote sorgen für kreative Förderung im gemeinsamen Lebensraum. Das konstruktive Miteinander der Kulturen hat in Hard ebenfalls einen Namen: Mehmet Altas ist nicht nur als Nachfolger der Bäckerfamilie Kainz anerkannter Inhaber aller Kainz-Bäckereien, er vereint noch viel mehr: in seinem neu eröffneten Café-Imbiss „La Vira” treffen sich Harder Ureinwohner mit Migranten der ersten, zweiten und dritten Generation. Bei einem Kipfele, türkischen Café oder osmanischen Frühstück wird im kleinen Gastgarten in der Hofsteigstraße über die neuesten Sportergebnisse diskutiert oder das neues Schwarzbrot das der Bäcker mit Herz kreiert hat. Schließlich gilt er seit seinem Medaillenregen beim internationalen Brotbackwettbewerb mit 13 Goldmedaillen als der beste Bäcker Vorarlbergs und sponsert Vereine, veranstaltet Kinderbacken und ist immer live dabei, wenn er benötigt wird. Auch die Wirtschaftsgemeinschaft Hard sorgt mit ihren Aktionen – aktuell mit dem Rad zum Einkauf für mehr Lebens- und Standortqualität in Hard.

 

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • In Hard am See ist immer was los
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen