Nachwuchs für die Ortsfeuerwehr Kennelbach

Damit zeigen die Bemühungen der Feuerwehr, die seit drei Jahren wieder eine Nachwuchstruppe fördert, erneut Erfolg. Jugendleiter Dietmar Rist, Jugendbetreuerin Julia Feßler und Fabian Schuchter kümmern sich darum, dass die sieben Buben und zwei Mädchen entsprechend ausgebildet werden. Bei der Betreuung der Mitglieder, die zwischen 11 und 16 Jahre alt sind, gehören Grundlagen des Feuerwehrwesens ebenso dazu wie Spaß und Geselligkeit.
Das zeigt sich selbstverständlich auch bei den Proben. Zu denen erscheinen die Feuerwehrjugendlichen erfreulich fleißig. Jugendleiter Dietmar Rist konnte bei der Jahreshauptversammlung der Wehr von insgesamt 25 Proben und weiteren zwölf Veranstaltungen berichten. 2013 waren die Jugendlichen und ihre Betreuer insgesamt 1.150 Stunden aktiv. Immer wieder helfen auch weitere Feuerwehrleute dabei, diverse Einsätze zu organisieren.
Proben, Wissenstest, Grillabend, Nikolausfeier, Aktion Friedenslicht vor Weihnachten – bei der Feuerwehrjugend ist stets allerhand los.
Bei den regelmäßigen Proben werden die Kennelbacher Nachwuchs-Feuerwehrler mit Gerät und Ausrüstung vertraut gemacht. So auch am Donnerstag, den 22. Mai. Dabei ging es darum, Löschwasser aus dem Dorfbach zu pumpen und Löschangriffe vorzunehmen. Gleichzeitig konnte auch ein Schwimmbad leergepumpt werden. Solche Nassübungen verlocken natürlich bei warmem Wetter ab und zu dazu, Freunden eine Dusche zu verpassen.
Selbstverständlich mussten die zuvor ausgelegten Schlauchleitungen nach Abschluss der Übung wieder eingerollt und verstaut werden. Anschließend gab es Knabbergebäck, Saft und Limo.
Folgende Mädchen und Buben gehören der Feuerwehrjugend Kennelbach an: Florian Bischof und Tobias Novak (beide aktiv ab Oktober 2014), Nicole Pauger, Tobias Pauger, David Sailer, Niklas Schmid, Martin Sieber, Aaron Strabler und Lena Strabler.