AA

Jugendstrafvollzug: Ab 1. Jänner 2015 Wohngruppen statt U-Haft

Wohngruppen statt U-Haft für Jugendliche ab Jänner 2015.
Wohngruppen statt U-Haft für Jugendliche ab Jänner 2015. ©APA (Symbolbild)
Seit der Vergewaltigung eines 14-Jährigen im Gefängnis im vergangenen Jahr bemüht sich die von Ex-Justizministerin Beatrix Karl eingesetzte "Taskforce Jugendhaft" um Alternativ-Modelle zur Haft für Jugendliche. Ab 1. Jänner 2015 soll es nun Wohngruppen geben.
Jugendgefängnis in Hernals gefordert
Alternativen werden geprüft
Abschlussbericht der "Task Force"
Kritik in Beatrix Karl

Das bestätigte Jugendrichterin Beate Matschnig einen Bericht des “Kurier”. “Es schaut recht vielversprechend aus”, sagte die Richterin. Ein erster Trägerverein hat ein konkretes Konzept präsentiert, weitere sollen laut Matschnig noch folgen.

Wohngruppen für 20 Jugendliche

Insgesamt sind drei bis vier notwendig, denn “wir hoffen zumindest um die 20 Plätze” ab 2015 für Jugendliche zu haben. In den betreuten Wohngruppen sollen die Jugendlichen nicht von Justizbeamten bewacht werden, über Nacht werden die Türen verschlossen. Ausgänge am Abend soll es in der Eingangsphase nur in Begleitung geben, wenn Jugendliche mit Fußfesseln hinzukommen, ist dies ohnehin ausgeschlossen.

Jugendgefängnis in Hernals gefordert

Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) wünscht sich unterdessen ein neues Jugendgefängnis im derzeitigen Polizeianhaltezentrum Wien-Hernals, sagte er am vergangenen Wochenende. Dort sollten “neuartige und speziellere Formen des Jugendstrafvollzuges” verwirklicht werden.

Der Fall des vergewaltigten Jugendlichen hatte der damaligen Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP) herbe Kritik eingetragen. Sie richtete dem 14-Jährigen in einer ersten Reaktion auf die erlittene Misshandlung aus, der Strafvollzug wäre “kein Paradies” und schloss eine Entschädigungsmöglichkeit für den Burschen aus. Erst Tage später ruderte Karl zurück und setzte die Task Force ein, die Verbesserungen im Jugendstrafvollzug in die Wege leitete.

Insgesamt haben Trägervereine sieben Konzepte für Wohngruppen für Jugendliche als Alternativen zur U-Haft eingereicht. Das sagte ein Sprecher des Justizministeriums der APA. Diese sollen bis Herbst geprüft werden. Die Umsetzung der Wohngruppen mit 1. Jänner 2015 konnte das Ministerium nicht bestätigen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Jugendstrafvollzug: Ab 1. Jänner 2015 Wohngruppen statt U-Haft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen