WiGe-Generalversammlung beim Kranspezialisten

Zum Auftakt der referierten im offizielle Teil der Generalversammlung Ruth Kucera-Dörler und Günther Kolb über die WiGe-Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Verein zählt aktuell 142 Mitglieder. Ein wesentliches Ereignis des vergangenen Jahres war die Entscheidung zur Gründung des Vereines Wirtschaftsregion Hofsteig, welchem neben Hard auch Kennelbach, Schwarzach, Wolfurt und Lauterach angehören. Zwei Mitglieder des Vorstandes der WiGe Hard – Marius Amann und Markus Dietrich der den Obmann der Wirtschaftsregion stellt, repräsentieren die Interessen der Harder.
Die erste gemeinsame Aktion war ein Weihnachtsgewinnspiel bei dem sich insgesamt 59 Geschäfte beteiligten – davon waren 16 Harder Unternehmen dabei.
Ein Rückblick auf die vergangenen Harder Welten sowie ein Ausblick auf die laufenden Aktionen wie Muttertagsrosen und Vatertagsbier, einkaufen-radfahren und die Lehrstellenbörse rundete den Bericht ab. Erwähnt wurde zudem, dass die Marktgemeinde Hard eine Projektgruppe für die Entwicklung eines Parkraum-Managements in Hard eingerichtet hat, an welcher auch die WiGe Hard teilnimmt und mitarbeitet.
Erfreulicher Gutscheinverkauf
Die Entwicklung des Gutscheinverkaufes erfuhr mit mehr als 20 % eine erfreuliche Steigerung. Gutscheine im Wert von € 239.646,69 binden dabei Kaufkraft in Hard. Sieben neue Mitglieder – Alexandra Köß (Allerhand), Constantin Sendas (Boccia-Stüble), Metin Ayaz (Daily´s Imbiss), Baumanagement Dominik Künz, MEDIArt-Fotograf Andreas Uher, Thorsten Piro und Tobias Henke (Restaurant Puro) sowie Thomas Garnitschnig von der Segel- und Motorsportschule Hard konnten aufgenommen werden. Die Neumitglieder konnten auch die Gratulation von Bürgermeister Harald Köhlmeier entgegennehmen. Nach der interessanten Besichtigung des Unternehmens Hans Künz als Hersteller von Container-, Spezial- und Hafenkränen kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz: Klaus Pleifer und Sandra Tänzler vom Gasthaus Engel verwöhnten die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten.