Sturm richtete hohe Schäden in Nordspanien an
In der angrenzenden Region Asturien zerstörten die Wogen den Hafen der Ortschaft Cudillero. Die Wellen rissen nach Medienberichten weite Teile eines Schutzdamms ein, so dass die Brandung ungehindert ins Hafenbecken strömen konnte. In der Nähe der Hafenstadt Santander in der Region Kantabrien setzte die Flut Straßen und Kellerräume unter Wasser. Im baskischen Fischereihafen Bermeo wurden Hafenanlagen erneut beschädigt, die erst kürzlich bei einem Unwetter zerstört und provisorisch repariert worden waren.
Bevölkerung gewarnt
Die Behörden hatten für mehrere Regionen an der Nordküste Spaniens die höchste Alarmstufe ausgelöst und die Bevölkerung davor gewarnt, sich der Küste zu nähern. Die spanische Atlantikküste wurde in diesem Winter von ungewöhnlich vielen Unwettern heimgesucht. Meteorologen führten dies nach Informationen der Zeitung “ABC” darauf zurück, dass das Azoren-Hoch sich nach Süden verlagert habe. Dadurch gelangten Sturmtiefs von Westen über den Atlantik nach Großbritannien, Westfrankreich und Nordspanien.
(APA/dpa)