AA

Wiener in den USA angeblich in Mordkomplott verwickelt

Dem Wiener drohen bei einer Verurteilung 80 Jahre Haft.
Dem Wiener drohen bei einer Verurteilung 80 Jahre Haft. ©dpa (Symbolbild)
Ein Wiener ist in den USA in einen Aufsehen erregenden Kriminalfall verwickelt: Mehrfach soll der 30-Jährige versucht haben, Killer anzuwerben. Im März muss er sich vor Gericht verantworten, ihm drohen 80 Jahre Haft. Medienberichten zufolge gibt es Hinweise auf eine psychische Erkrankung des Mannes.

Der 30-Jährige und seine spätere Frau lernten sich in Österreich kennen. Die Frau übersiedelte aber als Wissenschafterin schließlich mit ihrer 13-jährigen Tochter in die USA. Ihr Ex-Freund dürfte ihr 2008 in die Vereinigten Staaten gefolgt sein und soll die Frau zu einer Heirat gezwungen haben, um in den USA eine Aufenthaltsgenehmigung in Form der “Green Card” zu erhalten.

Wiener in den USA im Gefängnis

Die Ehe soll sich für die Frau zu einem gewalttätigen Martyrium entwickelt haben. Als der Ex-Wiener schließlich in Philadelphia einen Geschäftsmann mit einer Waffe bedrohte, kam er ins Gefängnis.

Daraufhin habe die Österreicherin erstmals von Misshandlungen und Drohungen berichtet und die Anzeige erstattet, berichten Zeitungen.

30-Jähriger heuerte Killer an

Als der 30-Jährige davon Kenntnis bekam, soll er einen Zellengenossen für 50.000 anzuheuern versucht haben, damit dieser seine Frau und deren Tochter töte. Der bald darauf aus dem Gefängnis entlassene Zellengenosse aber verriet den Österreicher. Dieser wollte nun im Gefängnis neuerlich einen Häftling dazu verleiten, den ersten “Auftragstäter” zu töten – ebenfalls nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis. Schließlich wurde von den US-Justizbehörden wegen versuchten Doppelmordes ermittelt.

Laut “Krone” ist der Österreicher psychisch krank. Bei einer Gerichtsverhandlung am 21. März geht es um eine Haftstrafe – es drohen laut den Berichten 80 Jahre Gefängnis. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wiener in den USA angeblich in Mordkomplott verwickelt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen