klima:aktive Mittelschule Hard

In der „Umweltwoche” im vergangenen Juni, in der der normale Stundenplan aufgelöst worden war, arbeiteten ganze Klassen oder kleinere Gruppen im Schulhaus, in der Natur oder waren auf Exkursion.
Aktivitäten waren u.a. die Teilnahme an der Landesaktion „Schoolbiker”, das Kochen von Lebensmitteln aus der Region – Schüler sammeln Infos dazu auch bei Erzeugern, ein Radparcours, die Fahrradreparatur im Unterricht; Fundräder werden wieder flott gemacht, eine Schnitzeljagd mit Bus und Bahn, das Thema Recycling im textilen Werken, der Stromverbrauch im Haushalt, Gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Direktor Christian Grabher: „Die Umweltwoche war inhaltlich und methodisch äußerst spannend. Die Türen standen offen und Schülergruppen arbeiteten mit oder ohne Lehrperson überall im Schulhaus verteilt. Ähnlich einer Messe präsentierten sie sich gegenseitig ihre Ergebnisse”.