AA

Jahreshauptversammlung des OGV-Vorarlberg

Viele Besucher lauschten den Worten der Vortragenden
Viele Besucher lauschten den Worten der Vortragenden ©Pezold
Im Lauteracher Hofsteigsaal trafen sich die Vertreter der OGV's zum Jahresrückblick. Lauterach. Pünktlich zu Jahresbeginn hielt der Obst- und Gartenbauverband Vorarlberg seine Jahreshauptversammlung ab.
Jahreshauptversammlung des OGV-Vorarlberg

Zum einen warf man einen Blick aufs letzte Jahr zurück, zum anderen gab es eine Vorschau auf das Jahr 2014. Der Ort der Veranstaltung war bewusst in Lauterach gewählt, da deren OGV heuer sein 100jähriges Bestehen feiern kann.

100 Jahre OGV-Lauterach

In seiner Begrüßungsrede blickte Bürgermeister Elmar Rhomberg auf die Erfolge des OGV Lauterach mit Stolz zurück. Auch LR Erich Schwärzler hatte sich nicht nehmen lassen, der Versammlung beizuwohnen und den Einsatz der Landes OGV’s zu loben. Seit dem Gründungsjahr des OGV-Lauterach im Jahr 1914 wurde viel über „Krut und Rüba” gelernt und in Kursen gelehrt. Ob Kochen mit Kräutern, Körbe flechten, Baum- und Beerenschnitt, es gibt immer etwas Neues im Obst- und Gemüsegarten zu lernen.

Die Früchte der Erde

Sei es der Rosenschnitt im Sommer oder die Obsternte im Herbst, die OGV’ler sind immer mit Leib und Seele in ihrem Element. Auch die Kinder werden intensiv ins Programm eingebunden. Man kann nicht früh genug damit anfangen, zu lernen was Mutter Erde alles herzugeben hat. Die Aktuellen Themen gehen bei den Gartenliebhabern niemals aus – so vielseitig wie die Natur selbst, sind die Möglichkeiten, aus den Früchten des Gartens seinen Nutzen zu ziehen, für eine gesunde und bewusste Ernährung.

Ein ereignisreiches Jahr

Die Fachtagungen brachten im Jahr 2013 Rekord-Teilnehmerzahlen, eine Petition gegen das EU-Saatgut Vermehrungsgesetz wurde eingereicht, ein Ausflug zu den Rheinfällen und dem Gut Rheinau brachte neue Erkenntnisse, das Seminar über die Chili war ein spannendes Thema, alles in allem war das letzte Jahr sehr ereignisreich. Für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde Edelbrand- und Mostsommelier Anton Schiefer durch eine Ehrenamtsverleihung ausgezeichnet. Seit 1974 stellt das leidenschaftliche OGV-Mitglied seine Dienste ehrenamtlich zur Verfügung.

Auf ins nächste Gartenjahr

Bevor man mit der Vorschau auf das Jahr 2014 begann wurden die Kassierin und der Vorstand entlastet und es wurde mit Miriam Ammann die neue Frau im Amt als Kassierin bestätigt. Gärtnern auf kleinstem Raum, das Naschgarten Seminar, die Fortbildung für Kindergärtner/Innen, ein Seminar gemeinsam mit dem Imkerverband, es wird wieder ein arbeitsreiches Jahr für die Obst- und Gartenfreunde. Mit seinem Vortrag „Der Kleingarten auf Balkon und Terrasse” zeigte DI Thomas Jaksch auf, wie man auf kleinstem Raum seinen Traum vom eigenen Garten verwirklichen kann.

Seminare 2014:

Gärtnern auf kleinstem Raum

Naschgarten Seminar

Fortbildungstag für Kindergärtner/Innen

Wie kann man im Garten Bienen Gutes tun?

Infos unter: lfi@lk-vbg.at

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Jahreshauptversammlung des OGV-Vorarlberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen