AA

Jubiläum stand im Fokus eines Festabends

Auch Audrey und Estelle Monjoin aus Koblach feierten das 650 Jahresjubiläum in DorfMitte
Auch Audrey und Estelle Monjoin aus Koblach feierten das 650 Jahresjubiläum in DorfMitte ©Veronika Hotz
Koblach (ver) Im Rahmen des 650 jährigen Jubiläums gab es in der Kummenberggemeinde Koblach dieses Jahr schon zahlreiche Aktivitäten, die an das historische Datum „Koblach feiert 650 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich" erinnerten.
650 Jahre Gemeinde Koblach

 

Am 8. April 1363 wurde die Festung Neuburg wie berichtet an die Habsburger verkauft. Es war dies die erste Besitzerwerbung des Hauses Österreich in Vorarlberg. „Koblach ist stolz auf seine Geschichte und seine Wurzeln. Wir wollen dies regionale Besonderheit und Identität an die Jugend weitergeben, ” betont Bürgermeister Fritz Maierhofer im Vorfeld zum Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten am Freitag, dem 25. Oktober in der DorfMitte.

Festakt mit viel Prominenz
Der Männerchor Frohsinn eröffnete den Festabend mit einem Heimatlied und dem Lied „Rund umma Kumma”. Moderatorin Daniela Marte konnte zahlreiche Ehrengäste wie BR Edgar Mayer, LR Harald Sonderegger, die Bürgermeister aus der Region Werner Huber, Gottfried Brändle und Rainer Siegele herzlich begrüßen. Auch Altbürgermeister Werner Gächter und Alt-Bundesrätin Ilse Gisinger, Pfarrer Romeo Pal, Franz-Josef Huber oder Harald Rhomberg (Leiter des Burgenausschusses) ließen sich das historische Programm und den interessanten Festvortrag von Univ. Prof. Dr. Alois Niederstätter nicht entgehen. Im Festreferat wurde das Rad der Zeit 650 Jahre zurück gedreht. Es wurde von der Neuburg als älteste Burg des Landes Vorarlberg gesprochen, vom ältesten Gefängnis Vorarlbergs, der kurzen St. Gallischen Besatzung Koblachs, den Weingärten und einem sagenhaften Goldschatz, der laut einer Legende unter der Ruine Neuburg vergraben sein soll.

Unterhaltung durch die Ortsvereine
Einen kurzweiligen Festabend bescherten die zahlreichen Koblacher Gesangsvereine. Nach dem Männerchor unterhielt das Vocal Ensemble „TeamWork” unter der Leitung von Juliane Bolter mit „What a wonderful world” und anderen Gute-Laune-Liedern. Auch der Kirchenchor unter der Leitung von Gertraud Gächter verbreitete Feierstimmung, bevor Autor Franz Elsensohn sein Mundart-Gedicht zum Besten brachte. Sehr interessant gestaltete sich das Interview mit Schulwart Reinhard Häusle und Hugo Madlener zum Thema „Koblach früher & heute”, hier wurden verschiedenste Handwerkswerkzeuge präsentiert. Der Chor „Vocale Neuburg” unter der Leitung von Oskar Egle brachte „Oh Hoamatle” und einige andere Lieder in humorvoller Liedgestaltung auf die Bühne. Der Schützenmusikverein Koblach rundete das musikalische Festprogramm mit einem Konzert ab.

 

  • VIENNA.AT
  • Koblach
  • Jubiläum stand im Fokus eines Festabends
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen