Großes Interesse für die städtebauliche Nachnutzung des Lochauer „Rupp-Areals"

Das ehemalige großteils industriell genutzte 28.000 Quadratmeter große Grundstück wird als „Seedomaine Lochau” zum attraktiven Wohnquartier zwischen dem Lochauer Zentrum und dem Bodensee. Aus elf Einreichungen hatten Fachjury und Sachpreisrichter unter dem Vorsitz von Architekt Christian Lenz den Entwurf der Architekten-ARGE Gohm/Hiessberger aus Feldkirch und Innauer/Matt aus Bezau einstimmig zum Siegerprojekt ausgewählt. Gezeigt aber wurde nicht nur das Projekt mit dem 1. Preis, auch die anderen Planungen samt dazugehörenden Modellen waren zu sehen.
Informationen aus erster Hand
Mit den Architekten des Siegerprojektes Sven Matt, Ulf Hiessberger und Markus Innauer waren auch Bürgermeister Xaver Sinz und Projektleiter Andreas Deuring vom Bauunternehmen i+R Wohnbau als willkommene Informanten persönlich vor Ort. Die umfassenden Planungen sehen hier ein Quartier mit 13 Baukörpern vor. Es sollen rund 180 Wohnungen, ein Teil davon für Betreutes Wohnen, Flächen für gewerbliche Nutzung sowie ein Zentrum für Forschung und Entwicklung entstehen. Situierung im Raum, Geschosshöhen, Verkehrserschließung oder Kaufoptionen standen zur Diskussion.
Quartier mit hoher Lebensqualität
Wesentlicher Eckpfeiler für die Planungen war das aktuelle „Räumliche Entwicklungskonzept (REK) der Gemeinde Lochau. So sollte ein Projekt für eine überwiegende hochwertige Wohnnutzung entwickelt werden. „Hier entsteht ein Wohnquartier mit viel Lebensqualität, ein verbindender neuer Ortsteil, der die Attraktivität unserer beliebte Wohngemeinde zwischen Pfänder und Bodensee noch erlebbarer macht”, sagt dazu Bürgermeister Xaver Sinz. Erfreulich in diesem Sinne, dass überraschend viele Lochauer die Möglichkeit zur Information über die „Seedomaine Lochau” genutzt haben.
Fertigstellung bis 2017
Die Entwicklung und Umsetzung des Bauprojektes auf dem Grundstück der Industriebrache Rupp ist die bisher größte Quartiersentwicklung in der Firmengeschichte der i+R Wohnbau GmbH. Geplanter Baubeginn ist im Frühjahr 2015, und bis 2017 sollten die ersten Wohnungen bezugsfertig sein.