Natürlich ist es nicht ganz so einfach und Vorurteils-Schubladen gottseidank löchrig und durchsetzt mit Ausreißern. Trotzdem nutzt jeder gewisse Marken, um sich selbst zu positionieren. Und je wichtiger der Lebensbereich, umso schwerer wiegt die Markenentscheidung. Zum Beispiel wenn es um einen neuen Job geht. Für immer mehr Menschen geht die Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Arbeitsplatz über die Fragen nach der Jobsicherheit und hohem Einkommen hinaus. Arbeitnehmer überlegen sich heute, was es heißt, bei Arbeitgeber XY zu unterschreiben: Passt das Unternehmen zu mir? Liegt mir die Unternehmenskultur? Wie wird dort gearbeitet? Was sagt das über mich aus?
Immer mehr Arbeitgeber wissen das und passen ihre Auftritte den Bedürfnissen der Kandidaten an. Diese wollen nämlich in erster Linie eines: Informationen. Und zwar authentische, glaubwürdige Einblicke ins Unternehmen – wie zum Beispiel mit der branding.solution auf karriere.at.
Sprich: Potenzielle Bewerber wollen Hilfestellung bei der Frage: Will ich hier überhaupt arbeiten? Die Antworten gibt es im Blog von karriere.at: http://www.karriere.at/blog