Noch einen Schritt weiter gehen

Weniger Energieverbrauch ist gleich weniger Kosten. Die Gleichung ist im Grunde ganz einfach. Gerade bei Unternehmen, in der Hotellerie und im Gastgewerbe bedeutet ein bewusster Umgang mit Energie bares Geld.
VKW unterstützt Sie bei Umstellung auf LED-Leuchtmittel
Bereits der Umstieg auf LED-Leuchtmittel hat hohe Auswirkungen auf den Stromverbrauch. LED-Lampen stehen heutzutage für qualitativ hochwertiges Licht, das sofort verfügbar ist und bis zu 90 Prozent Energieeinsparungen bedeutet – und das bei einer wesentlich höheren Lebensdauer. Die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) hat 2012 in Kooperation mit der hogast und HGP (HotelGastroPool) in Vorarlberg ein attraktives Umstiegspaket für Tourismusbetriebe geschnürt. Aufgrund des großen Erfolgs wird die LED-Beratung der VKW jetzt auf ganz Österreich ausgeweitet: Die VKW-Energieberater versorgen Unternehmen mit fachkundigen Informationen zur LED-Lichttechnologie und testen auf Wunsch gemeinsam LED-Modelle in unterschiedlichen Räumlichkeiten und Einbausituationen. Des Weiteren bietet der Energiedienstleister Unterstützung bei der Produktwahl und hilft bei der Vorbereitung der Bestellung. Weitere Informationen bietet der VKW-Kundenservice unter Telefon +43 5574 9000.
Die Energieflüsse im Griff – mit dem VKW-Energiecockpit
Jürgen Zudrell, Inhaber und Geschäftsführer vom Panoramagasthof Kristberg im Vorarlberger Silbertal hat nicht nur Leuchtmittel ausgetauscht, sondern geht im Bereich Energieeffizienz noch einen deutlichen Schritt weiter. Im Interview verrät er die Hintergründe seines Energiekonzepts. Einen Überblick über den gesamten Energieverbrauch erhält er dabei über das neue VKW-Energiecockpit. Die webbasierte Energiemanagement- Lösung ermöglicht eine transparente Darstellung der Energieflüsse und des Verbrauchs. So wird das gesamte Einsparungspotenzial sichtbar und Energieverschwender können rasch identifiziert werden. Weitere Informationen zum VKW-Energiecockpit gibt es im Internet unter www.vkw.at. Jürgen Zudrell verzeichnet mit seinem Konzept der Energieumstellung Erfolg auf ganzer Linie – und zeigt sich im Interview darüber begeistert:
Herr Zudrell, der bewusste Umgang mit Energie wird bei Ihnen groß geschrieben, woran kann man das in Ihrem Haus erkennen?
Das lässt sich in vielen Bereichen erkennen: Wir haben im Jahr 2006 unsere Ölbrenner ersetzt und eine eigene Hackschnitzel-Heizzentrale errichtet. 140 Quadratmeter Solaranlage liefern warmes Wasser. Wir haben ein Blockheizkraftwerk mit 50 Kilowatt elektrischer und 70 Kilowatt thermischer Leistung errichtet. Zusätzlich verfügen wir über eine eigene Trafostation und bauen aktuell an einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 22,3 Kilowatt Peak. Die Beleuchtung wird Schritt für Schritt auf LED umgestellt und um einen Überblick über unsere über 40 Zähler und Subzähler und gesamten Energieflüsse zu behalten, haben wir seit einem halben Jahr das VKW-Energiecockpit im Einsatz.
Was hat Sie dazu bewegt, im Bereich Energie diesen Weg zu gehen?
Das Landeskonzept und Ziel der Energieautonomie sowie die Energieeffizienzpläne kommen uns dabei sehr entgegen. Es war vor allem der Wunsch, dass im Bereich der Energiewirtschaft ein gewisses Maß an Unabhängigkeit erreicht wird und die Wertschöpfung so nah wie es geht bei uns, das heißt, möglichst in der Region und im Land bleibt.
Werden bereits Erfolge sichtbar?
Ja, alles in allem kann man sagen, dass wir gegenüber früher bereits 15–20 Prozent Energie eingespart haben. Die Basis dafür, dass wir aktiv ins Einsparungspotenzial investieren können, ist eine perfekte Aufzeichnung. Dabei unterstützt uns das VKW-Energiecockpit. Dadurch können beispielsweise auch Solaroder PV-Anlagen effizient betrieben werden, weil durch die Software sofort sichtbar wird, wenn ein Wechselrichter oder ein Modul nicht richtig funktioniert.
Was sagen Ihre Gäste zu Ihrem Engagement?
Wir sind ein kleiner Betrieb und erzählen unseren Gästen gerne von unseren diesbezüglichen Aktivitäten. Das kommt bei ihnen sehr gut an und ist sicherlich ein zusätzlicher positiver Effekt. Wir wollen damit zeigen, dass wir aktiv einen Beitrag leisten.
Weitere Infos:
VKW-Energiecockpit
Reinhard Moosmann
kundenservice@vkw.at
Tel 05574/601 73620