AA

Kinder unterwegs für „Plant for the Planet"

Harder Kinder beeindruckten auch am Wochenmarkt mit ihrer vorbildlichen Aktion.
Harder Kinder beeindruckten auch am Wochenmarkt mit ihrer vorbildlichen Aktion. ©MGM Hard

Eine beispielhafte Aktion von Max, Alexandra, Shinya, Katharina, Indira und Noah brachte über 1.400 Euro für die Klima- und Umweltaktion „Plant for the Planet”.

Die Kinder- und Jugendinitiative „Plant for the Planet” wurde 2007 vom damals neunjährigen Felix Finkbeiner ins Leben gerufen. Seine Vision: Kinder pflanzen in jedem Land der Erde eine Million Bäume, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. Bislang wurden schon über 12,6 Milliarden Bäume gepflanzt. Neues Ziel von „Plant fo the Planet” ist, bis zum Jahr 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Durch diesen riesigen Kohlenstoffspeicher können jedes Jahr zusätzlich 10 Milliarden Tonnen CO2 (ein Baum kann pro Jahr durchschnittlich 10 kg CO2 binden) kompensiert und so wertvolle Zeit gewonnen werden, um die CO2-Emissionen endgültig nachhaltig zu senken.

1.219 neue Bäume

Auch Harder Kinder machen sich stark für „Plant for the Planet”. So z. B. die Pfadfinder Max, Alexandra, Katharina, Shinya und Indira, oder der kleine Noa. Sie alle haben im Juni die „Plant for the Planet”-Akademie in Feldkirch besucht und dann im September eine tolle Unterstützungsaktion für die Klimainitiative gestartet: Auf Märkten in Hard und Bregenz sammelten sie für „Plant for the Planet” und verkauften zudem Fair-Trade-Schokolade, wobei vom Verkaufserlös wiederum ein Teil der Klimaaktion zugute kommt. Die Marktgemeinde Hard ist von der „Plant for the Planet”-Idee und dem Einsatz der Kinder so begeistert, dass auf dem Wochenmarkt ein Unterstützungsscheck in Höhe von 1.000 Euro überreicht wurde.

Insgesamt brachte die Aktion der sechs Harder Kinder 1.459 Euro. Damit können 1.219 Bäume gepflanzt werden. Außerdem werden die Harder Pfadfinder im kommenden Frühjahr in der Volksschule Markt eine „Plant for the Planet”-Akademie veranstalten, um interessierte Kinder zu Botschaftern für den Klimaschutz auszubilden. Die Kosten für die Akademie betragen 1.000 Euro und werden natürlich gerne von der Gemeinde Hard übernommen.

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Kinder unterwegs für „Plant for the Planet"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen