AA

Wieder „Steyr-Treff" im Leiblachtal

Nach dem Erfolg im Vorjahr luden Hohenweiler Jungbauern heuer wieder zum Steyr-Treff.
Nach dem Erfolg im Vorjahr luden Hohenweiler Jungbauern heuer wieder zum Steyr-Treff.
Hohenweiler war Treffpunkt zum Frühschoppen der Jungbauern mit ihren Dienstfahrzeugen.

Hohenweiler. (stp) Oldtimertreffen gibt es landauf, landab wie Sand am Meer – also sagten sich die Jungbauern im Leiblachtal, fahren wir zum Frühschoppen nicht mit Liebhaberstücken vor, sondern mit Traktoren, die noch tagtäglich im Arbeitseinsatz sind. Mario Sigg, Stefan Pfanner und Johannes Berkmann hatten im Vorjahr die Idee und nach dem Erfolg dieses Treffens luden sie auch heuer wieder zum „Steyr-Treff”.

Ein Steyr muss es sein

Anders als bei den Oldtimer-Treffen, wo meist strenge „Alterslimits” vorgegeben sind und nur Fahrzeuge älterer Baujahre aufgefahren werden, gibt es hier andere Kriterien, wie die Initiatoren betonen. „Das Alter spielt keine Rolle – auch moderne Modelle sind willkommen – nur ein Steyr muss es sein”, so Pfanner. Nur hin und wieder zu einem Treffen oder einer gemeinsamen Ausfahrt zu rollen, wäre den Jungbauern im Leiblachtal zu wenig, sie haben ihre Traktoren, die jahrgangsmäßig zum Teil durchaus bei jedem Oldtimertreffen teilnahmeberechtigt wären, noch fast jeden Tag im Einsatz.

Entwicklung dokumentiert

Das Treffen zeigte mit Exemplaren aus mehr als einem halben Jahrhundert die unglaubliche Entwicklung auf, die sich im Traktorenbau vollzogen hat. Der modernste Traktor mit Hydraulikeinrichtung und daneben ein mehr als 50 Jahre älterer „Vorfahre”, dessen damals bahnbrechende Neuentwicklung der Mähbalken war. Ein Modell mit Nachhaltigkeit, denn er leistet auch heute noch gute Dienste.

  • VIENNA.AT
  • Hohenweiler
  • Wieder „Steyr-Treff" im Leiblachtal
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen