AA

Filmmonat September: Horror und Festivals im Herbst

Viele Film-Highlights im Herbst.
Viele Film-Highlights im Herbst. ©APA/Sujet
Der Kino-Herbst 2013 steht vor der Tür, Filmfreunde können sich auf einen abwechslungsreichen September freuen. Hier finden Sie einige Highlights im Überblick.
Das aktuelle Kino-Programm
Die besten Blockbuster im Herbst

“Carnival of Souls” im Filmmuseum (30. August bis 17. Oktober): Das Wiener Filmmuseum ist im September für empfindliche Seelen Sperrgebiet, widmet man sich in der angelaufenen Jubiläumssaison zum 50-jährigen Bestehen doch dem frühen Horrorkino mit 51 Werken aus den Jahren 1918 bis 1966. Von Fritz Freislers “Der Mandarin” (1918) über “Nosferatu” (1922) von Murnau bis zu Hitchcocks “Psycho” (1960) und John Gillings “The Plague of the Zombies” (1966) kann man sich durch die Filmgeschichte gruseln. Parallel dazu ist ab 27. September dem US-Filmemacher Joe Dante eine eigene Filmschau gewidmet.

“Heroes by Nature” im Cineplexx (ab 5. September): Red Bull und Cineplexx starten eine neue Kinoeventreihe und bringen dabei Action- und Abenteuersportfilme auf die Leinwand von sieben österreichischen und zahlreichen internationalen Kinos. Im September steht mit “Storm Surfers 3D” das Surfen im Mittelpunkt. Im monatlichen Wechsel rückt dann eine neue Sportart in den Fokus.

Filmabend für Peter Kubelka

“Fragments of Kubelka” im Gartenbaukino (6. September): Einen Abend für den österreichischen Avantgardepionier Peter Kubelka veranstaltet das größte Wiener Premierenkino anlässlich des Filmstarts von Martina Kudlaceks vierstündigem Monumentalwerk “Fragments of Kubelka”. Die Filmemacherin und der Porträtierte werden am Abend persönlich anwesend sein, dazu gibt es Wein und sicher ausführliche Gespräche über das Kochen. Der hochgelobte Dokumentarfilm, in dem Kubelka in einem scheinbar nahtlosen Monolog sein Werk erläutert, läuft danach für eine Woche exklusiv in dem Kino.

“Let’s CEE” (13. bis 21. September): Zum zweiten Mal präsentiert das Wiener Festival ein Best of der Produktionen aus Zentral- und Osteuropa (CEE), die kaum den Weg in die heimischen Kinos finden. Oscargewinner und Regisseur Istvan Szabo kommt etwa mit seinem jüngsten Film “The Door” (mit Martina Gedeck und Helen Mirren) nach Wien und konkurriert im Wettbewerb u.a. mit Adrian Sitaru (“Domestic”) und Malgoska Szumowska (“In the Name of”). Insgesamt werden 50 Produktionen in der Urania und im Actor’s Studio zu sehen sein. Retrospektiven sind dem russischen Regisseur Alexander Sokurov und dem slowenischen Regisseur Damjan Kozole gewidmet.

Horror pur: Das slash Filmfestival

“/slash” (19. bis 29. September): Mit viel Grauen wartet das Wiener Genrefilmfestival auf: Eröffnet wird mit Marvin Krens Ökoschocker “Blutgletscher” in Anwesenheit des Regisseurs – und dies im deutlich größeren Gartenbaukino anstelle des Filmcasinos, dem eigentlichen Festivalspielort. Im weiteren Festivalverlauf stehen dann die Horrorhäuser, die Haunted Houses, im Zentrum des Geschehens. Highlights erstrecken sich vom philippinischen Horror mit “Tiktik: The Aswang Chronicles” über Kiyoshi Kurosawas Dinosaurierstreifen “Real” bis hin zum aktuellen US-Trashhit “Sharknado” mit fliegenden Haien. Überdies kooperiert man mit dem Filmmuseum bei der Joe-Dante-Retrospektive.

Buddhistische Filmwoche im “De France” (20. bis 26. September): Wer neben dem Horrorspektakel ein wenig buddhistischen Ausgleich sucht, ist bei der entsprechenden Filmwoche im Wiener “De France” anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Anerkennung des Buddhismus in Österreich genau richtig. Mit sieben blumigen Themenblöcken wie “Glück und Geist”, “Buddhas Lehre und Glück” oder “Ver-Gehen” umkreist man die Religion mit Filmen von Doris Dörrie (“Erleuchtung garantiert”), Byambasuren Davaa (“Die Geschichte vom weinenden Kamel”) oder Margit Atzler (“Im Fluss des Lebens”). Neben der eigentlichen Projektion sind tägliche Gespräche mit Filmemachern, Philosophen und buddhistischen Lehrern angesetzt.

Mehr zum aktuellen Kino-Programm.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Filmmonat September: Horror und Festivals im Herbst
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen