Von Alltags- wie Freizeitradlern wurden im Ländle bereits stattliche 3.813.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.In der Fahrradhochburg Vorarlberg werden bereits 15 % der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt und sollen bis 2020 dieses Ergebnis auf 20 % gesteigert werden. Die Initiative „Fahrradfreundlich Vorarlberg” und der beliebte FAHRRADWETTBEWERB, bei dem Einzelpersonen, Gruppen, Firmen oder Vereine noch kräftig in die Pedale treten und einen Gewinn ergattern können, tragen dazu bei. Denn jeder geradelte Kilometer fördert die eigene Gesundheit und schützt die Umwelt vor Abgasen.
Kräftig strampeln
Um das Vorjahresergebnis noch zu toppen, gilt es bis September noch die 6 Millionen-Kilometer-Marke zu knacken. An sich dürfte dies ein Leichtes sein: Im fahrradfreundlichen Vorarlberg verlocken nicht nur gut ausgebaute Radwege zum Umstieg, auch die Senkung des Herzinfarktrisikos um 50 % und eine bessere Fitness sind gute Argumente für das umweltfreundliche Verkehrsmittel. Selbst das im Frühjahr noch arg unfreundliche Wetter hat sich mittlerweile zum Besten geändert und lässt selbst längere Genusstouren spielend zu.
Stressfrei ankommen.
Wer Frischluft statt Sprit tankt, spürt das auch deutlich in der Geldbörse. Gesunde Bewegung ohne Stau, lockeres Ankommen und stressfreies Parken sind vor dem Freibad oder Kino ebenso gefragt wie beim Konzert oder Kino um die Ecke. 750 Kilometer Radwegenetz warten von Bregenz bis Bludenz auf weitere motivierte Pedalritter. Wer sich noch anmelden will hat dazu immer noch Gelegenheit: www.fahrradwettberwerb.at