Guardiola war bestürzt: “Ich liebe ihn. Ich wünsche ihm und seiner Familie jetzt ganz viel Kraft.” Der hochgelobte Heilsbringer des deutschen Fußball-Rekordmeisters benötigt aber selbst jede Menge Energie und vor allem Durchsetzungsvermögen, um sein Großprojekt FC Bayern weiter erfolgreich voranzutreiben. Die ersten Auftritte waren eindrucksvoll.
Trotzdem wird rund um den Münchner Luxuskader mit ÖFB-Teamspieler David Alaba immer wieder die Systemfrage gestellt. Mit welcher taktischen Formation will Guardiola den Triple-Sieger noch besser, noch flexibler und noch unberechenbarer machen? Welche Luxus-Akteure müssen in Zukunft auf der Bank Platz nehmen?
Barca hat vor der Standortbestimmung aber definitiv größere Sorgen. Nach dem tragischen Abgang von Vilanova müssen die Katalanen Gerardo “Tata” Martino so schnell wie möglich als neuen Trainer integrieren. Der Argentinier wird gegen die Münchner allerdings noch nicht auf der Bank sitzen. Auch der brasilianische Neuzugang Neymar ist nicht dabei.
Auch sportlich hat die Partie durchaus Brisanz. Zu frisch ist die Erinnerung an die Demontage des spanischen Über-Teams im Semifinale der Champions League durch die Münchner. “Die Art und Weise, wie der FC Bayern uns rausgeworfen hat, war für uns sehr schmerzhaft”, hatte Barcas Weltfußballer Lionel Messi vor kurzem gestanden.
Pep Guardiola hat mehr als sein halbes Leben bei den Katalanen verbracht. Mit 13 Jahren stieß er zu Barcelonas Jugendakademie, mit 19 debütierte er in der Primera Division. Der 42-Jährige gewann in 17 Jahren bei Barca 16 Titel. Noch eindrucksvoller ist seine Ausbeute als Trainer: Sagenhafte 14 Titel, darunter zweimal die Champions League, gewann er mit Barca – und mit seinem Zauber-Fußball die Herzen der Fans in aller Welt.