AA

Landtagsdirektion lud zu Kunst und Kulinarium

Alwin Rohner führte die Gäste durch sein Privatmuseum.
Alwin Rohner führte die Gäste durch sein Privatmuseum. ©H. Pfarrmaier
Lauterach. (hapf) Einen Betriebsausflug in Sachen Kunst organisierten Melitta Schallert und Tanja Wüstner für die Bediensteten der Landtagsdirektion.
LT-Direktion im Rohnerhaus

Nach einem Kulinarium im Lauteracher Speiserestaurant Guth stand eine Führung von Alwin Rohner in seinem Kunsthaus durch die aktuelle „Sommerskulpturale” auf dem Programm.

Wenn sich der Landtag in die Sommerpause verabschiedet, wird auch der tagespolitisch aktuelle Arbeitsanfall in der Landtagsdirektion ein klein wenig leichter. Da bleibt Zeit für einen zumindest halbtägigen kleinen Betriebsausflug. Nach einem Apero im herrlichen Garten des 2-Hauben-Restaurants Guth stand ein weltmeisterliches Mittagessen auf dem Plan, für das in gleichbleibender Qualität und höchster Güte Thomas Scheucher sorgte. Unterstützt wurde er dabei von Kevin Micheli, der heuer bei den World Skills (Berufsweltmeisterschaft) in Leipzig bei den Kochlehrlingen die Goldmedaille für Vorarlberg sicherte. Bei diesem internationalen Spitzenwettbewerb zeigte sich einmal mehr der Wert der dualen Ausbildung und der hohe Standart der heimischen Lehrlinge. Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer nahm den Lunch zum Anlass, Kevin Micheli zu seinem großartigen Erfolg zu gratulieren.

Gestärkt durch den lukullischen Genuss lenkten Landtagsdirektorin Borghild Goldgruber-Reiner, der frühere Landtagsdirektor Reinhold Schwarz, Landtagssekretär Toni Dür, Büroleiterin Melitta Schallert, Tanja Wüstner, Ulriker Sumper und Erich Retter ihre Schritte Richtung Rohnerhaus. Dort wurden sie erwartet von Alwin Rohner, dem Stifter des Privatmuseums, der die kleine aber höchst kunstinteressierte Gruppe durch die Sommerskulpturale und die Martin-Häusle-Sonderausstellung sowie die ständige Ausstellung mit Werken von Rudolf Wacker, Josef Berchtold u.a. in seinem Haus führte. Rohner informierte dabei nicht nur über die Exponate und die Künstlerinnen und Künstler, er wusste auch kurzweilig über die Geschichte und Entstehung des Rohnerhauses zu informieren. Dem großen Kunstfreund und Kenner, der selbst über eine ansehnliche Privatsammlung verfügt, ist es mit seinem Kunsthaus ein Anliegen, einen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes in Vorarlberg zu leisten.

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Landtagsdirektion lud zu Kunst und Kulinarium
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen