Uni-Studenten erkunden Dreiklang
(amp) Um Raumplanung, Landwirtschaft, Arbeitsplatzbeschaffung in ländlichen Regionen, Landschaftspflege Brauchtumspflege und Kultur ging es bei der Exkursion der Studenten aus Freiburg. Dreiklang Geschäftsführerin Gaby Strolz führte in die verschiedenen Problematiken der kleinstrukturierten Hanggemeinden und die politischen Bemühungen um Lebensqualität als Maßnahmen gegen Abwanderungstendenzen hin und gab so ausreichend Diskussionsstoff vor.
Sennereibesuch
Imposant fanden die Studenten die Käseproduktion in der Sennerei Schnifis. Beim Verkosten der verschiedenen Käsesorten vergaß Sennereiobmann Peter Dünser nicht auf die vielen Preise und Auszeichnungen – jüngst waren es wieder „Kasermandl” und sechs „Goldene” hinzuweisen. Dabei erfuhren die Studenten nicht nur Wissenswertes über die Produktion, auch Preisgestaltung, Verkaufsstrategie und Marketing wurden diskutiert.
Panoramablick
Mit dem Panoramablick vom „Hensler” zeigten sich die Dreiklangregion und der Walgau von ihrer besten Seite in einer imposanten Bergkulisse. Die Führung durch Düns übernahm Bürgermeister Ludwig Mähr. „Ich denke, dass die Studenten bei uns eine nicht alltägliche Exkursion erlebt haben”, ist Mähr überzeugt, dass diese bei den jungen Leuten auch Nachhaltigkeit zeigen wird.