Landesjugendturnfest am 30. Juni

Für die Turnerschaft mit Obmann Raimar Grabherr wird bei diesem Großereignis auch von anderen Ortsvereinen unterstützt.
Das Markenzeichen der TS Höchst ist die Jugend. Rund 170 Kinder werden regelmäßig in den Sparten Kleinkinderturnen, Geräteturnen, Leichtathletik und Faustball von qualifizierten Fachkräften betreut und trainiert. Verständlich, dass der Verein deshalb auch die Anstrengung auf sich nimmt, ein Großereignis für die Jugend zu organisieren.
Start um 8 Uhr
Die Bewerbe starten am Sonntag um 8 Uhr, das Showprogramm mit anschließender Siegerehrung beginnt um 16:30 Uhr. Ist das Wetter wie erhofft sommerlich schön, findet die gesamte Veranstaltung der Turner/-innen und Sportgymnastinnen im Rheinaustadion statt, die der Leichtathleten messen sich auf der Anlage hinter der Rheinauhalle.
„Sollte es am Sonntag schlechtes Wetter geben, haben wir einen riesigen organisatorischen Mehraufwand”, berichtet Hauptorganisator Obmann Raimar Grabherr. „Dann finden die Wettkämpfe der Turner und rhythmischen Sportgymnastik in der Rheinauhalle, der Mittelschule, Sportschule Dornbirn (RSG) und zum Teil in den Volksschulturnhallen statt. Der Mehraufwand entsteht dann, weil die ganzen Turngeräte in diese Hallen verteilt werden müssen. Lediglich die Leichtathletikwettkämpfe sind bei jeder Witterung hinter der Rheinauhalle.” Dort steht natürlich auch ein großes Festzelt – ob als Schattenspender oder als Regenschutz. Für die Verpflegung der Sportler und der Gäste ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Gewaltiger Aufwand
Der organisatorischen Aufwand ist beeindruckend, wie die Liste des Gerätebedarfes für das Turnfest zeigt: 21 Rollmatten, 25 Sprungbretter, 12 Balken, 101 Matten, 33 dicke Matten, 5 Steckrecke, 4 Hochrecke, 46 Langbänke, 60 Stühle, 20 große Heringe, 5 Barren. Diese Geräte werden mit dem Lkw aus dem ganzen Land nach Höchst gefahren.
150 Freiwillige
Ein solches Großereignis funktioniert nur, wenn sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer einfinden. Diesmal sind es rund 150 Personen. Die Tecnoplast TS Höchst wird unterstützt durch Mitglieder der Fasnatzunft und der Schützengilde Höchst sowie vom Globesoccer-Club Austria. Hauptsponsor der Veranstaltung sind die Firma TECNOPLAST und die Vorarlberger Sparkassen.
Die Höchster Turner haben bereits Erfahrung mit dem Landesjugendturnfest. Letztmals hat der Verein dieses Ereignis im Jahr 2005 ausgerichtet. Obmann Raimar Grabherr: „Die hungrigen Turnermäuler haben damals unter anderem ca. 500 kg Pommes und etwa 2.000 Eis vernichtet . . .”
Festkomitee
Das erfahrene Festkomitee hat die Aufgaben verteilt. Mit Hauptorganisator Obmann Raimar Grabherr wirken Vizeobmann Hanspeter Grabherr, Dietmar Brunner, Christoph Schneider, Linus Feistenauer, Manfred Gehrer, Martin Urabl sowie Kassierin Martina Glanzer mit.
Landesjugendturnfest 2013
Sonntag, 30. Juni, Beginn um 8 Uhr bei der Rheinauhalle in Höchst
Showprogramm ab 16:30 Uhr, Siegerehrung um 17:15 Uhr bei der Rheinauhalle
Die Turnerschaft Höchst lädt alle Besucher dazu ein, wenn möglich mit dem Fahrrad oder per Bus anzureisen oder zu Fuß zu kommen.