Wanderung Alter Kirchweg Langen bei Bregenz

Von dort ging’s per Vorderwälderbus nach Langen, dem Ausgangspunkt zum Aufstieg Richtung Hirschberg. Nur wenige Teilnehmer kannten die historische Route über die blumenprächtige Gras- und Waldlandschaft bis zur Anhöhe von 1000 müM mit fast horizontaler Aussicht über das Tal hinweg zum Pfänderturm. Interessante Gespräche über so manches am Wegrand wachsendes Heilkraut, aber auch über gefährlich giftige Pflanzen, sorgten für ein kurzweiliges Downhill-Weiterkommen zum Gasthaus Stollen, wo die angemeldete Gruppe freudig erwartet wurde. Die ständig wechselnden Wolkenbilder wurden teils zuversichtlich, teils misstrauisch beobachtet, aber der angekündigte Regen blieb aus und auch das vorhergesagte Gewitter stellte sich erst Stunden nach der Rückkehr über den Bächerweg (Lochmühle) nach Kennelbach ein. Am Rand dieses Güterweges konnten einige der 6 Quellfassungen für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde und ein besonderer „Findling“ beobachtet werden. Diesen Steinkoloss haben vor langer Zeit die Gletschermassen von seinem Ursprungsplatz im Montafon bis nach Kennelbach geschoben, wie mittels geologischer Untersuchung durch geologische Experten festgestellt wurde. Der Stein ist ein absoluter Einzelgänger weit und breit.
Naturfreunde Kennelbach
Dietmar Kugler
kennelbach@naturfreunde.at