Keltenfestival zur Sommersonnenwende in Schwarzenbach in NÖ

Beim Keltenfestival werden Besucher in das sagenumwobene Leben der Kelten eingeführt – heuer stehen die Themen Agrarwirtschaft und die Viehzucht im Vordergrund. Der Event verbinde laut Aussendung der Marktgemeinde Information mit Unterhaltung.
Programm beim Keltenfestival in Schwarzenbach
Getreidesorten und Hülsenfrüchte sowie Haus- und Nutztiere der Kelten werden vorgestellt. In Workshops werden u.a. die Bearbeitung von Knochen, Holz und Horn sowie Textilverarbeitung und Besenbinden vermittelt. Die dabei verwendeten Arbeitsgeräte machen Archäologie “im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar”.
Neben einem breit gefächerten Programm von Bogenschießen bis Ponyreiten, Keltenmarkt und Highland Games treten auch diverse Unterhaltungsgruppen auf. Gestartet wird am Freitag mit einer Feuershow und rockigen Rhythmen. Der musikalische Bogen spannt sich weiter vom Trommelkonzert bis zum Irish Folk.
Größte Wallanlage der Kelten in Österreich
Im zweiten Jahrhundert v. Chr. hatten die Kelten in Schwarzenbach eine der größten stadtartigen Siedlungen des Ostalpenraums errichtet, deren Befestigungsanlage heute noch im Gelände erkennbar ist. Durch originalgetreue Rekonstruktionen bietet das archäologische Freilichtmuseum, das unter der Führung des Vienna Institute for Archaeological Science errichtet wurde, eine ideale Bühne für das Keltenfestival.
Nähere Details zum Keltenfestival 2013 in Schwarzenbach finden Sie hier.
(apa/red)