AA

Mittelwälder Fußballnachwuchs in Barcelona

FC Brauerei Egg, Simma FC Andelsbuch und Mevo FC Schwarzenberg investieren weiter in den eigenen Nachwuchs: Erfolgreiche internationale Turnierteilnahme mit 59 (!) Nachwuchskickern und vier Mannschaften in Barcelona/Spanien.

Die Vereine FC Brauerei Egg, Simma FC Andelsbuch und FC Mevo Schwarzenberg haben sich vor einigen Jahren zu einer erfolgreichen Nachwuchskooperation (FZM = Fussball-Nachwuchszentrum Mittel-Bregenzerwald) zusammengeschlossen. Zu Pfingsten 2013 nahmen 59 Spieler (!) dieser drei Gemeinden mit 12 Erwachsenen (gesamt 71 Personen) an einem internationalen Turnier in Spanien erfolgreich teil.

Die Anreise begann mit einer ca. 15-stündigen Busreise nach Spanien. Dabei waren die U 13 Spg. Egg/Andelsbuch, FZM U 14, FZM U 15 und die FZM U 17 – Teams des  Fußballnachwuchszentrums Mittelbregenzerwald. Chauffiert wurde die Reisegruppe durch die Fa. Herburger Reisen mit ihrem 5-Sterne Doppeldeckerbus.

Alle waren voller Vorfreude, sehr aufgeregt und konnten lange nicht einschlafen. So war noch gegen 04:00 Uhr morgens ein ständiges Hin und Her im Bus. Am Freitag 17.5. um ca. 13:00 Uhr kam die Reisegruppe nach einer kurzweiligen Busreise in Blanes (ca. 50 km vor Barcelona) an und nahm dort die weiteren Instruktionen von der Turnierleitung und vom Veranstalter „Eurosportring“ entgegen.

Die Gruppe ist im Anschluss ins benachbarte Malgrat de Mar in das reservierte 3-Sterne-Hotel Maripins gefahren. Nach dem einchecken wollten alle als erstes zum nahe gelegenen Strand. Das Wetter war schön, aber es ging ein relativ frischer Wind. Doch das hielt einige nicht vom angenehmen Bad im Meer ab. Danach wurde gleich ein Fußballspiel auf Sand mit Alt und Jung gespielt. Alle hatten einen riesen Spaß dabei. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel konnte man dann schon erkennen, dass die Österreicher aus dem Ländle mit lauter Franzosen einquartiert waren. Nach dem Essen wurden dann schon die ersten Schlachtgesänge zwischen den Franzosen und den Österreichern abwechslungsweise abgehalten. Es war ein richtiger Wettkampf entbrannt, wobei keiner der beiden Parteien einander wirklich verstanden hat J.

Am darauffolgenden Samstagmorgen gab es dann Frühstück ab 07:30 Uhr. Die U 17 und U 15 hatten bereits um 09:00 Uhr die ersten Spiele und machten sich somit gleich auf den Weg zum Turnierort. Das U 13 begann ihr Turnier um 11:20 Uhr und die U 14 war erst am Nachmittag um 15:00 Uhr aktiv. Vor Ort präsentierte sich eine riesige Anlage mit insgesamt 15 Fußballfeldern. Alle Plätze waren in einem ausgezeichneten Zustand und machten richtig Lust auf „Kicken“. Der erste Tag verlief sehr erfolgreich. Die U 17 gewann 2 von 3 Spielen in ihrer Gruppe. Die U 15 gewann 2 von 2 Spielen. Das U 13 hatte nur 1 Spiel und gewann dieses ebenfalls. Das U 14 hatte von vornherein einen schwierigen Stand bei diesem Turnier, da es kein U 14–Turnier gab. Sie mussten daher beim U 15 Turnier mit machen. Die körperliche Überlegenheit der gegnerischen Teams war in vielen Begegnungen zu groß. Trotzdem haben sich die Bregenzerwälder Jungs tapfer gehalten.  Am Nachmittag war dann, mit Ausnahme der U 14, die ihre Spiele ja erst am Nachmittag hatten, wieder Baden am Strand angesagt.

Das Turnier ging über zwei Tage (Samstag, Sonntag). Ein Spiel dauerte 2 x 20 Minuten. Am Sonntag Vormittag folgten noch die letzten Gruppenspiele. Die U 17 und U 15 schafften den Aufstieg ins Viertelfinale.  Für beide war dann leider dort Endstation. Die U 15 scheiterte am späteren Turniersieger. Der Gegner war wirklich gut und verfügte über ein paar herausragend starke Spieler. Die U 17 hätte Chancen gehabt das Halbfinale zu erreichen. Die Aufgabe wäre durchaus machbar gewesen, so die Aussage des Trainers. Für die U 13 setzte es in den beiden Gruppenspiele zwei Niederlagen, wobei man gut mithalten konnte. Doch die Franzosen waren einfach in Summe schneller und einen Tick besser. Vor dem Spiel wurden die Wälder noch mit zwei Flaschen französischen Wein beschenkt. Eine nette Geste von unseren französischen Freunden.

Am späten Nachmittag trat dann die Turniergruppe die Rückreise zum Hotel an. Es war ein erlebnisreicher und mit vielen positiven Eindrücken gewonnener Spieltag vorbei gegangen. Vor allem das Aufeinandertreffen zwischen den verschiedenen Kulturen und Nationalitäten hinterließ bei einigen eine bleibende Erinnerung. Eine Mannschaft zum Beispiel (U17-Viertelfinalgegner) war fast ausschließlich mit Schwarzen bestückt. Man konnte meinen, man spiele gegen die Elfenbeinküste (grünes Dress).

Am Abend war dann noch einmal „Open End“ für alle angesagt. Die Jungs durften ihre Nachtruhe unter Aufsicht von Erwachsenen selber bestimmen und durften miteinander das Turnier feierlich ausklingen lassen. Alle auf ihre Art und Weise. Die Jüngeren spielten Karten und diverse andere Spiele. Die Älteren hatten sich mit ein paar „Cervesas“ eingedeckt und gingen dann später noch in die nahe gelegenen Bars und Diskotheken. Das Trainer- und Betreuerteam gönnte sich noch ein gemeinsames Abendessen in einem sehr guten Fischrestaurant in Malgrat de Mar.

Am Pfingstmontag wurde dann im Hotel ausgecheckt und es ging ab nach Barcelona. Dort besuchte die Bregenzerwälder Nachwuchs-Abordnung das Camp Nou Stadion  mit dem dazugehörigen Fußballmuseum. Alle durften in die Spielerkabinen, in den Presseraum und auf das Spielfeld gehen. Es war wirklich beeindruckend. Der Meisterpokal, den der FC Barcelona noch am Vorabend bekommen hatte, stand schon in der Glasvitrine. Am Nachmittag wurde dann der sonnige Tag noch mit einer Stadtrundfahrt und einem Sparziergang durch die schöne Altstadt beendet. Um 18:00 Uhr begaben sich alle müde und zufrieden auf die Rückreise. Am Dienstag um ca. 09:00 Uhr kamen alle in Egg an und machten noch ein gemeinsames Abschlussfoto.

Mitte Juni wird noch ein sogenanntes „Spaniennohfescht“ abgehalten, um die gemachten Fotos und Filme gemeinsam anzusehen. Unser Brasilianer Geraldo (Elternteil) wird Currasco für alle Teilnehmer/innen zubereiten.

An dieser Stelle bedanken sich die Vereine bei den Nachwuchstrainer/innen, den Betreuer/innen aber vor allem auch bei den Nachwuchssponsoren, welche diese besondere Turnierteilnahme ermöglichten. Weiters wurden seitens der Vereine für jeden Spieler zusätzlich € 100,– zur Verfügung gestellt.

Bericht: FC Egg

  • VIENNA.AT
  • Egg
  • Mittelwälder Fußballnachwuchs in Barcelona
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen