Alter Rhein überschwemmt Sportanlagen

Die Wassermassen waren zum Monatswechsel Mai/Juni in diesem Bereich beinahe so hoch wie um Pfingsten 1999. Die Feuerwehren mussten im Rheindelta zu einigen Einsätzen ausrücken, etwa beim Spar Supermarkt an der Gemeindegrenze Fußach/Höchst. Nur noch Wasserball ließ sich auf dem Tennisplatz Höchst spielen. Die gesamte Anlage wurde unter Wasser gesetzt. Tennishalle und Clublokal stehen allerdings nicht im Vorland und blieben deshalb verschont.
Weniger Glück hatten die Hundesportler. Ihr Clubheim stand in der Nacht auf Sonntag bis zu 40 cm im Wasser des Alten Rheins.
Hingegen blieb der Wasserstand unter der Grenze, die für Wohnhäuser in diesem Bereich gefährlich werden könnten. Bei einem Wohnhaus bei der Grenzbrücke Höchst-St. Margrethen kamen zwar Pumpen zum Einsatz, größerer Schaden aber blieb aus. Und unterhalb des Tennisplatzes wurde lediglich ein neu angelegtes Gartenbeet überschwemmt. Die zum Schutz des Wohnhauses vorsorglich aufgestapelten Sandsäcke blieben im Trockenen liegen.
Mit dem Rückgang des Hochwassers gilt es in Höchst Sand und Schlamm von zwei Sportanlagen wegzuräumen.