Fraxner Fußballverein im Jubiläumsjahr

Fraxern. (KAM) Der 1973 unter Obmannschaft von Ferdinand Fitz gegründete FC Fraxern hat sich über vier Jahrzehnte permanent weiter entwickelt.
Highlight im bisherigen Vereinsleben sind in sportlicher Hinsicht die fünf errungenen Hobbyliga-Meisterschaften und im Hinblick auf das allgemeine Vereinsleben die 2001 eröffnete, neue Sportanlage „Kapieters“, oberhalb des Dorfes. Bis heute zählen nicht nur die Fraxner dieses „Alpenstadion“ zu den schönsten Sportplätzen Vorarlbergs, mit ausreichend Platz und herrlichem Panoramablick.
Wie Obmann Mario Marte berichtet, wird noch in diesem Sommer die Sportanlage um einen Volleyball-Platz erweitert, um so das Vereinsangebot breiter zu streuen.
Neben der Kampfmannschaft, der Altherren- und einer Kindermannschaft fehlt im Verein derzeit eine Jugendmannschaft komplett. „Immer weniger junge Leute sind bereit, sich fix in einem Verein zu verpflichten. Dabei ist es gerade für die Jungen überaus wichtig und sinnvoll, aus den Erfahrungen im Vereinsleben zu profitieren. Mitglied in einem Verein zu sein, bedeutet Gemeinschaft zu leben und Verantwortung zu tragen“, so „Mau“ Marte. Der FC-Obmann hofft, mehr Kinder und Jugendliche für den Fußballclub motivieren zu können.
Der Fraxner FC ist einer der wenigen Fußballvereine, die der Gemeinde die Platzerhaltung auch in finanzieller Hinsicht zum größten Teil abgenommen haben. Die jährlichen Kosten dafür sind enorm. 80% übernimmt hier der Verein selber, der Rest trägt die Gemeinde.
Sozial engagierter Verein
Ein soziales Agieren, auch in aktiver Form, ist für die Fußballer eine Selbstverständlichkeit. Jährlich werden konkrete Einnahmen an das Schulheim Mäder gespendet. Beim künftigen großen Jubiläumsfest im Juni wird das Promi-Match zum Beispiel zu 100% zu eben diesem Zweck veranstaltet. Über persönliche Kontakte von Hugo Kathan als Kassier und Clubheim-Chef zum Schulheim Mäder wissen die Verantwortlichen und Spender haargenau, dass die Gelder an den richtigen Ort gelangen.
Hobbyliga Meister 2012
Die Idee zur Gründung einer Hobbyliga-Meisterschaft wurde in Fraxern geboren und feiert ebenso heuer ein Jubiläum – das Dreißigste. Der Hobbyliga gehören heuer acht Vereine aus dem Vorderland und Nofels an. Derzeitiger Meister und damit Titelverteidiger ist der FC Fraxern. Insgesamt konnten die Fraxner diesen Titel seit 1983 fünf Mal gewinnen, im vergangenen Jahr unter Trainer Philipp Kathan.
Trainerwechsel
Mit dem Start in die aktuelle Saison begann bei der Kampfmannschaft eine neue Trainer-Ära: Christoph Dobler war bereits schon einmal drei Jahre in der Trainerfunktion. „Wir haben eine tolle Mannschaft, der Eifer ist da und alle bemühen sich sehr. Derzeit haben wir leider einige verletzte Spieler. Trotzdem sind wir erfolgreich in der Hobbyliga-Meisterschaft unterwegs“, blickt der neue Trainer positiv und motiviert in die laufende Spiel-Saison.
Nachwuchs willkommen
Die jungen Fußballfreunde und -talente erfreuen sich über eine entsprechende Jugendförderung durch die Gemeinde Fraxern. Stefan Nachbaur und Florian Nachbaur trainieren das ganze Jahr hindurch ein Mal wöchentlich 20 bis 25 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren. „Derzeit haben wir wesentlich mehr Mädchen als Jungs“. Um ausgeglichener agieren zu können, suchen die Kindertrainer männlichen Zuwachs. Wobei generell jeder junge Nachwuchs willkommen ist.
Clubheim auch für private Nutzung geöffnet
Hugo Kathan trägt nicht nur als Kassier eine besondere Verantwortung. Als stets einsatzbereites „Mädchen für alles“ ist er vor allem auch der Chef des Clubheimes. Dieses steht nicht nur vereinsintern, sondern auch zur Vermietung bei anderweitigen Veranstaltungen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Großes Festwochenende
Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums veranstaltet der FC Fraxern vom 21. bis 23. Juni ein großes Zeltfest bei der Sportanlage Kapieters.
Nicht nur Spitzen-Fußballspiele mit Top Mannschaften gibt es zu sehen. Auch Spitzen-Livemusik konnte verpflichtet werden, wie „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ und die „Jungen Mölltaler“.
Aufregende Fußballspiele mit SCR Altach, Nationalmannschaft Liechtenstein, AKA Vorarlberg, TSV Altenstadt stehen genauso am Programm wie ein Damen- und ein Promi-Fußballmatch. Auch eine große Tombola mit wertvollen Preisen fehlt hier nicht.
Findet in Fraxern alle paar Jahre ein solches Großereignis statt, schließt sich die Kirche gerne den Festlichkeiten an: Pfarrer Pio Reinprecht wird den Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr im Festzelt abhalten.
Auch an einen Shuttledienst haben die Organisatoren gedacht, der zwischen Fraxner Dorfmitte und Fest-/Sportplatz angeboten wird.
Mehr Infos dazu unter: www.fc-fraxern.at
Zahlen – FC Fraxern:
40-jähriges Bestandsjubiläum mit Zeltfest 21.-23. Juni
70 Mitglieder gehören dem Verein aktuell an (= ohne Kindermannschaft)
5 Mal Hobbyliga-Meister: 1998, 2000, 2001, 2002, 2012
Umfrage: Was gefällt dir beim Verein?
Mario Marte (45), Obmann
Meine Liebe zum Sport in einer Gruppe zu erleben, macht es noch viel schöner. Bei der außergewöhnlichen Kameradschaft, die wir im Verein haben und mit einer solch wunderbaren Fußballplatz-Anlage, ist es ein leichtes, Obmann eines gut funktionierenden Vereines zu sein.
Nina Ellensohn (6), Fußballerin
Ich durfte schon zum Fußballverein, bevor ich fünf Jahre alt war, weil ich so fanatisch, unbedingt dabei sein wollte. Die Trainer machen mit uns viele Spiele, die mit Ball zu tun haben, nicht nur Fußball. Im Winter sogar in der der Halle mit cooler Musik.
Christoph Dobler (33), Trainer Kampfmannschaft
Ich bin bereits seit mehr als 20 Jahren beim Verein. Schon immer war „tschutta“ mein Hobby. Wir haben eine gute und motivierte Truppe beim FC Fraxern, sowohl beim Training als auch bei jedem Spiel. Ich bin grundsätzlich gerne in einem Verein aktiv mit dabei.
40 Jahre FC Fraxern
Großes Zeltfest vom 21. bis 23. Juni
Programm:
Freitag, 21. Juni
20.30 Vlado Kumpan und seine Musikanten, Spitzenblasmusik aus Südmähren. Neues Programm. Motto: Dirndl & Lederhose”.
Samstag, 22. Juni
16 Uhr Damenfußballspiel: FFC fairvesta Vorderland – FC Triesen.
18 Uhr Cashpoint SCR Altach – Nationalmannschaft Liechtenstein U23.
20.30 Uhr Die Jungen Mölltaler. Fetzige Stimmungsmusik aus Kärnten.
Sonntag, 23. Juni
10 Uhr Festmesse im Festzelt.
11 Uhr Frühschoppen mit “Die Jungen Mölltaler”.
10.30 Uhr AKA Vorarlberg U18 – TSV Altenstadt.
15 Uhr Promi-Fußballspiel.
Anschließend Tombola-Verlosung, Hauptpreis: Reisegutschein im Wert von 2.000 Euro
Karten-Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen sowie bei LändleTicket.
Vorstand FC Fraxern (FCF)
Mario Marte: Obmann seit 6 Jahren, Leitung Altherren, Hobbyliga Vertreter des FCF. Seit 1979 beim Verein, im Ausschuss seit 25 Jahren
Philipp Kathan: Obmann-Stellvertreter, Homepage, Festausschuss-Mitglied
Hugo Kathan: Kassier, Clubheim-Chef, Koch, Festausschuss, „Mädchen für alles“
Reinhard Kathan: Schriftführer, Werbung
Mathias Kofler: Beirat, Festausschuss
Thomas Kathan: Beirat, Festausschuss, Programm FC-Faschingskränzle
Martin Mittelberger: Beirat, Obmann Festausschuss
Lukas Nachbaur: Beirat, Homepage, Vereinsfotograf, Festausschuss
Christoph Dobler: Trainer Kampfmannschaft, Festausschuss
Kampfmannschaft 2013 – FCF
Christoph Dobler (Trainer), Johann Bell, Mario Burtscher, Peter Ender, Benjamin Fedra, Alexander Groß, Manfred Gumilar, Philipp Kathan, Sebastian Kathan, Thomas Kathan, Mathias Kofler, Dominik Liesinger, Sascha Liesinger, Franz Marte, Daniel Nachbaur, Florian Nachbaur, Raimund Nachbaur, Stefan Nachbaur, Wolfgang Nachbaur, Florian Nägele, Markus Summer, Stefan Summer, Christoph Summer.
Gründungs-Vorstand 1973:
Ferdinand Fitz: Obmann
Erwin Nachbaur: Vize-Obmann
Dietmar Kofler: Kassier
Kurt Nägele: Schriftführer
Alfons Nachbaur: Trainer