Ärzte pflanzten zweijährigem Mädchen künstliche Luftröhre ein

“Diese Operation hat ihr nicht nur das Leben gerettet, sie wird auf lange Sicht auch endlich essen, trinken, schlucken und sogar sprechen können – wie jedes andere normale Kind auch”, sagte Operationsleiter Paolo Macchiarini vom Karolinska-Institut in Stockholm. Hannah werde fortan “nicht länger wie eine Gefangene in einem Krankenhausbett leben, sondern herumtollen und mit ihrer Schwester spielen können”. Binnen Monaten soll sie nach Hause zurückkehren und ein normales Leben führen können.
“Grenze überschritten”
Ursprünglich hatten Ärzte der 2010 in Südkorea geborenen Tochter eines Kanadiers und einer Südkoreanerin kaum Überlebenschancen eingeräumt. Doch mit der erfolgreichen Transplantation sei “eine Grenze überschritten worden”, erklärte Macchiarini. Bei der neunstündigen Operation wurde dem Kind anstelle eines sonst üblichen Spenderorgans eine künstlich “gezüchtete” Luftröhre verpflanzt. Dafür hatten die Chirurgen eine gut sieben Zentimeter lange Kunststoffröhre mit Stammzellen aus Hannahs eigenen Knochenmark besiedelt, um das Risiko einer Abstoßung zu umschiffen.
“Kleines Wunder”
Die Zweijährige war schon im März in die Kinderklinik der Stadt Peoria im US-Bundesstaat Illinois gebracht und am 9. April operiert worden. Ihre Eltern und ihre vierjährige Schwester waren mitgereist. Nach der Operation äußerten sich die Eltern zutiefst erleichtert und dankbar. “Alles, wonach wir uns nach Hannahs Geburt je gesehnt haben, war, sie nach Hause bringen und eine normale Familie sein zu können”, sagte Vater Darryl Warren. “Hannah musste so viel durchmachen und hat allen Widrigkeiten getrotzt. Sie ist unser kleines Wunder.”
(APA)