AA

Ausflug der Seniorenbörse Hard

Bei dem informativen Ausflug gab es vieles über die Welt der Uhren zu hören.
Bei dem informativen Ausflug gab es vieles über die Welt der Uhren zu hören. ©Veranstalter

50 rüstige Senioren führte er heurige Ausflug der Seniorenbörse nach Furtwangen.

Nach einem feinen Mittagessen im Restaurant Bad ging es ein kleines Stück zu Fuß zum Uhrenmuseum. Die über 150jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die umfassendste ihrer Art und vermittelt einen tiefen Einblick in Geschichte, Tradition und Kultur des Schwarzwalds. Auch Uhren aus dem Ausland wurden hier bereits im 19. Jahrhundert gesammelt. Ankäufe des Landes, z.B. die Sammlung Hellmut Kienzle im Jahr 1975, ergänzen den internationalen Bestand. Ein weiteres Augenmerk der heutigen Sammlung liegt auf Quarzuhren, sowie Uhren des Alltags. Mit über 8000 Objekten zeichnet die Sammlung ein facettenreiches und internationales Bild rund um das Phänomen Zeit. Über 2500 Uhren und mechanische Musikinstrumente sind hier ausgestellt. Die Besucher erfuhren, warum die ersten Uhren nur einen Zeiger hatten – sie gingen so ungenau, dass ein Minutenzeiger überflüssig war.

Die Veranstalter berichten: “Nach dem Museumsbesuch ging es weiter nach Triberg. Die weltgrößte Kuckucksuhr in Triberg konnte man sogar begehen. Der Blick ins Innere erlaubt, die Funktionsweise einer echten Schwarzwalduhr ganz aus der Nähe kennen zu lernen. Leider hatte der Wettergott kein Mitleid mit den Teilnehmern, es regnete den ganzen Tag. So fielen die geplanten Bummel durch Furtwangen oder Triberg ins Wasser.”

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Ausflug der Seniorenbörse Hard
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen