Sehr zufriedene Bilanz nach Abschluss der Workshop-Reihe „Politische Bildung“ in Bürs
„Die politischen Entscheidungen von heute beeinflussen die Lebensqualität von morgen.“ Mit diesem plakativen Aufruf organisierte der Bürser Gemeindevertreter Konrad Steurer eine Workshop-Reihe zum Thema „Politische Bildung für Erst- und Jungwähler sowie Interessierte“. „Es ging uns darum, die Menschen zu befähigen, dass sie Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um gestaltend und verändernd politisch einwirken zu können. Es geht letztlich um demokratische Teilhabe und zielt auf die Selbstbestimmung des Menschen ab“, erläutert Konrad Steurer. Den Abschluss der Workshop-Reihe bildete nun eine Diskussionsveranstaltung der Jugendlichen mit Vertretern verschiedener poltischen Parteien sowie eine Vernissage. „Demokraten fallen nicht vom Himmel, mündige Bürger werden in der Familie, in ihrer Gemeinde erzogen“, stellte sich Bürgermeister Helmut Zimmermann ebenso gerne wie der Nationalratsabgeordnete Elmar Mayer, Landtagsvizepräsident Peter Ritter sowie die Landtagsabgeordnete Katharina Wiesflecker der Diskussion.
Demokratie erfordert Kultur
Und was sind die Themen, die den jungen Menschen sprichwörtlich „unter den Nägeln brennen“? „Politiker müssen sich ihrer Vorbildfunktion bewusst werden, nur dann kann man sie als Wähler ernst nehmen“, resümierte etwa eine Teilnehmerin. Viel Raum nahm in der Diskussion auch der Einfluss der Medien auf das Wahlverhalten ein. Eine weitere Herausforderung für die Zukunft sind Strömungen, die demokratische Grundüberzeugungen gefährden und in Frage stellen. Rassismus und (Neo-)Nationalsozialismus seien solche potentielle Gefahren, denen es entgegenzuwirken gelte. Diesem Thema haben sich Jugendliche aus dem Bürser Jugendtreff Blue Dox sowie der UNESCO-Mittelschule angenommen und eine Ausstellung dazu gestaltet. Diese ist bis 6. Juli im Gemeindeamt zu sehen.
Umfrage: Deine Bilanz nach dem Lehrgang?
Obwohl ich mit 33 Jahren schon etwas älter bin, hat mich das Thema „Politische Bildung“ sehr interessiert. Die einzelnen Seminare waren wirklich sehr interessant und aufschlussreich. Die Organisatoren haben die Themen wirklich sehr gut aufbereitet. Für den Abschlussabend hätte ich mir mehr Diskussionszeit gewünscht.
Ingemar Wurz, 33
Das Kursangebot hat mich sehr angesprochen. Ich bin Jungwählerin und es ist mir nicht egal, was ich wähle, deshalb möchte ich mich mit grundlegenden Themen zum Thema `Politik´ auseinandersetzen. In der Schule haben wir dazu zwar eine Grundlage bekommen, ich wollte dieses Basiswissen noch vertiefen.
Ramona Witting, 18
Es war für mich naheliegend, dass ich das Angebot – wenn es ein solches schon in meiner Gemeinde gibt – auch annehme. Konrad Steurer hat die Abende wirklich spannend gestaltet. Die Entscheidung bei den nächsten Wahlen fällt mir vielleicht nicht wirklich einfacher, aber ich bin gut informiert.
Isabella Stecher, 18
Wir haben 580 junge Bürserinnen und Bürser angeschrieben, neun Teilnehmer haben sich gemeldet. Hier hätte ich mir mehr Interessenten gewünscht. Auf qualitativer Ebene war die Workshop-Reihe wirklich sehr gut. Weitere Workshops sind geplant, eventuell soll sogar eine ähnliche Reihe in der Kummenberg-Region stattfinden.
Konrad Steurer, 47