Textildruck im Schlösschen Mittelweiherburg

Deshalb wurde bereits vor 16 Jahren ein Schwerpunktmuseum „Textildruck“ im Schlössle eingerichtet. In sehr spannend aufgearbeiteten Bildtafeln, Videos und Erzählungen wird der Einfluss des Textildruckes auf die Region und auf das ganze Land erklärt. Für viele Schulklassen, Kindergärten oder „Geburtstagsfester“ wird da Textilgeschichte plötzlich lebendig. Museumspädagogische „Burgfräuleins“ entführen die jungen BesucherInnen zurück in die Vergangenheit. In eineinhalbstündigen Workshops können sich die Kinder und Jugendlichen als Drucker versuchen und stellen ihre eigenen Druckmodels her. So werden aus ihnen kleine „Textildruckexperten“. Kurzum: In der Mittelweiherburg wird Geschichte lebendig, gibt es Textildruck zum Anfassen.
Kontakt: Dr. Nicole Ohneberg, Gemeinde Hard 05574 697-220
Öffnungszeiten: Führungen sind jederzeit nach Anmeldung möglich
April bis Oktober: mi und sa von 17 bis 19 Uhr
so und feiertags von 10 bis 12 Uhr
Kurt Engstler
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:”Times New Roman”;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:”Times New Roman”;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}