AA

Eine Million Euro Strafe für Costa Crociere

Strafzahlung für Schiffbruch der Costa Concordia
Strafzahlung für Schiffbruch der Costa Concordia
Die Kreuzfahrtgesellschaft Costa Crociere wird für den Untergang der Costa Concordia mit 32 Toten im Jänner vergangenen Jahres eine Strafe in Höhe von einer Million Euro zahlen. Die Untersuchungsrichterin der toskanischen Stadt Grosseto, Valeria Montesarchio, hat am Mittwoch die Forderung des Unternehmens nach einem gerichtlichen Vergleich angenommen.
Schiff liegt vor der Küste
Die Bergungsarbeiten
Bilder aus dem Inneren
Nach der Katastrophe
Von oben: Satellitenbilder
Schiff auf Grund gelaufen


Die Kreuzfahrtgesellschaft haftet damit für Vergehen seiner Mitarbeiter an Bord während des Untergangs, berichteten italienische Medien. Es handelt es sich um die höchste Strafe, die das italienische Strafbuch vorsieht.

Costa Crociere wird weiterhin als Zivilkläger am Verfahren rund um die gerichtliche Aufarbeitung des Schiffsunglücks teilnehmen, hieß es in Justizkreisen. Dabei will die Gesellschaft eine Entschädigung für den Verlust des Schiffes beantragen, berichtete der Rechtsanwalt des Unternehmens, Marco De Luca. Der Antrag soll bei der Vorverhandlung am 15. April eingereicht werden.

32 Menschen starben beim Costa Concordia-Unglück. An Bord befanden sich damals auch 77 Österreicher. Gegen mehrere Offiziere und Vertreter der Reederei soll demnächst ein Prozess beginnen. Das 290-Meter-Schiff soll bis voraussichtlich September 2013 so weit gehoben werden, dass es abgeschleppt werden kann.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Eine Million Euro Strafe für Costa Crociere
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen