AA

Amokläufe weltweit: Chronologie

In einem serbischen Dorf hat ein 62-jähriger Mann am Dienstag 13 Menschen erschossen.
In einem serbischen Dorf hat ein 62-jähriger Mann am Dienstag 13 Menschen erschossen. ©AP
Einzeltäter wie der 62-Jährige, der am Dienstag in Serbien zumindest 13 Menschen tödlich verletzte, erschießen immer wieder Dutzende Menschen.

Viele von ihnen begehen im Anschluss an ihre Verbrechen Selbstmord. Im Folgenden Amokläufe mit einer großen Anzahl von Opfern.Dezember 2012 – 28 Tote – USA: In der Kleinstadt Newtown im US-Staat Connecticut erschießt ein 20-Jähriger nach dem Mord an seiner Mutter 20 Kinder und sechs Lehrerinnen einer Volksschule, ehe er sich selbst tötet. Sein Ziel war es angeblich, mehr Menschen zu töten als der Norweger Anders Breivik, der im Juli 2011 in Oslo und auf der Insel Utöya aus politischen Motiven 77 Menschen ermordete.

Juli 2012 – 12 Tote – USA: Bei einer “Batman”-Kinopremiere erschießt ein 24-Jähriger in Aurora bei Denver (US-Staat Colorad) zwölf Menschen und verletzt fast 60 weitere. Seine Anwälte machen geltend, er sei psychisch krank.

März 2009 – 16 Tote – Deutschland: In seiner früheren Schule in Winnenden bei Stuttgart und auf der anschließenden Flucht erschießt ein 17-Jähriger 15 Menschen und sich selbst. Die Waffe hatte er seinem Vater entwendet.

April 2007 – 33 Tote – USA: Ein Amokläufer erschießt in der Technischen Universität in Blacksburg im US-Staat Virginia 32 Studierende und Lehrkräfte. Beim Eintreffen der Polizei nimmt sich der 23 Jahre alte Student aus Südkorea das Leben.

April 2002 – 17 Tote – Deutschland: Am Erfurter Gutenberg-Gymnasium (Thüringen) richtet ein Ex-Schüler ein Blutbad an. Vermummt und schwer bewaffnet zieht der 19-Jährige durch das Gebäude und erschießt 16 Menschen. Dann tötet er sich selbst.

September 2001 – 15 Tote – Schweiz: Ein 57-Jähriger stürmt das Regierungsgebäude des Kantons Zug in der gleichnamigen Stadt. Der Mann feuert 86 Schüsse ab und schleudert einen Brandsatz in den Saal. 14 Menschen sterben, darunter Abgeordnete und drei Mitglieder der Kantonsregierung. Der Amokläufer wird kurz nach der Tat tot aufgefunden.

Ein Amoklauf mit einer noch viel größeren Zahl an Opfern liegt fast 30 Jahre zurück:

April 1982 – 70 Tote – Südkorea: Ein betrunkener 27-jähriger Polizist erschießt nach einem Streit mit seiner Frau bei einem achtstündigen Amoklauf durch fünf Dörfer nach amtlichen Angaben 69 Menschen. Er sprengt er sich mit einer Handgranate in die Luft. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Amokläufe weltweit: Chronologie
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen