Bürgermeister Christian Gantner, Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Ehrenkapellmeister Rudolf Sauerwein, Pfarrer Alois Erhart, Gemeindearzt Winfried Burtscher und die Vertreter des Blasmusikverbandes Bezirksobmann Paul Dünser und Bezirkskapellmeister Helmut Schuler verbrachten einen Abend mit einem bunt gemischten musikalischen Programm. Eröffnet wurde das Konzert von den Jungbläsern der Musikschule Klostertal unter der Leitung von Christof Fritz. Sie begeisterten mit ihrer Freude am Musizieren und dem gekonnten Zusammenspiel. Die Harmoniemusik Dalaas, die in diesem Jahr den 90. Geburtstag feiert, präsentierte sich mit der Ouvertüre „Der Ackersmann“ gleich zu Beginn als kompakter, lautstarker Klangkörper. Das Hauptthema, welches vom tiefen Blech angekündigt wurde, übernahmen nach und nach die einzelnen Register, die Klarinetten hielten mit ihrer eigenen Melodie dagegen.
Liebliche Klänge
Bei „Polonaise Es-Dur“ und „Irish Castle“ hob sich wiederum das Holzregister mit lieblichen Klängen hervor. Die Kadenz von Klarinettistin Heidi Burtscher wurde vom Blech solid begleitet. Die irischen Klänge wurden vom Rhythmus des Schlagwerkes untermalt und zum Abschluss wurde die irische Melodie nochmals von Piccolo und Trompete aufgenommen. Der zweite Konzertteil eröffneten die Musikantinnen und Musikanten mit einem deftigen Marsch, bevor sie in die Filmmusik „Das Boot“ eintauchten. Neben einem Flötensolo hieß es für den gesamten Klangkörper während des Großteils des Stückes „Fortissimo“. Beim Tanz der Vampire verführten die Musiker die Konzertbesucher mit Melodien, die von einzelnen Instrumenten vorgetragen wurden und rockigen Elementen in das bekannte Musical. Nach dem Stück Caravan verabschiedete sich die Harmoniemusik Dalaas unter der Leitung von Christof Fritz mit traditioneller Marschmusik und dem romantischen Stück Morricone`s Melody von den Konzertbesuchern.
Jubiläumsjahr
Beim diesjährigen Osterkonzert war die Jugendlichkeit des Klangkörpers auffallend. Die 42 Musikantinnen und Musikanten bringen es gerade einmal auf durchschnittlich 24 Jahre. So freute sich Obmann Ernst Fritz, dass er auch beim diesjährigen Konzert an drei Jungmusikanten die Jungmusikerleistungsabzeichen des Vorarlberger Blasmusikverbandes übergeben konnte. Nadine Reis (Flöte) und Raphael Brandstetter (Bronze) haben die Bronzeprüfung erfolgreich abgeschlossen, Lisa-Maria Engstler (Klarinette) darf sich über das Leistungsabzeichen in Silber freuen. Das Jubiläumsjahr wird mit dem Bezirksmusiktag am Samstag, den 15. Juni und mit dem Höhepunkt – dem Bezirksmusikfest vom 4. bis 7. Juli gefeiert.