AA

Frühling lässt laut Wettervorhersage der ZAMG noch auf sich warten

Unbeständiges Wetter erwartet uns in der kommenden Woche.
Unbeständiges Wetter erwartet uns in der kommenden Woche. ©dpa (Symbolbild)
"Mittelmäßig" seien die Wetteraussichten für die kommenden Tage, so die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien. Der Frühling lasse noch auf sich warten und das Wetter sei unbeständig, heißt es.
Wetter in Wien

In weiten Teilen des Landes überwiegen am Montag ganztägig dichte Wolken. Kurz zeigt sich die Sonne lediglich noch im Norden und Osten, ehe auch hier dichte Wolken aufziehen. Außerdem breiten sich Regen und Schneefall von Südwesten her bis zum Abend weiter aus, weitgehend trocken bleibt es im äußersten Norden. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 600 und 1.000 Metern Seehöhe. Frühtemperaturen von minus vier bis plus drei Grad und Tageshöchsttemperaturen von ein bis 13 Grad werden erwartet.

Kräftiger Wind im Osten am Dienstag

Dienstagvormittag bedecken meist noch dichte Wolken den Himmel, es regnet oder schneit zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt dabei anfangs noch zwischen 300 und 600 Metern Seehöhe, steigt tagsüber aber wieder auf über 1.000 Meter an. Im Laufe des Tages klingen die Niederschläge jedoch ab und auch die Wolken lockern immer mehr auf. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Norden und Osten auch kräftig aus Südwest bis West. Frühtemperaturen minus zwei bis plus fünf Grad, Tageshöchsttemperaturen sechs bis elf Grad.

Sonne zeigt sich am Mittwoch

An vielen Orten beginnt der Mittwoch dann sonnig. Tagsüber zeigen sich im Osten nur wenige Wolken, sonst werden vor allem die hohen Wolken mehr. Etwas dichtere Bewölkung kommt im weiteren Verlauf vor allem im Südwesten auf. Der Wind weht schwach bis mäßig meist aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei sechs bis 14 Grad.

Donnerstag regnet es voraussichtlich

Dichte Wolken sind am Donnerstag vorherrschend, dazu regnet oder schneit es verbreitet, wobei sich die Schneefallgrenze meist zwischen 400 und 900 Metern Seehöhe bewegt. Im Südwesten bleibt es meist trocken und hier scheint auch gelegentlich die Sonne, sonst zeigt sie sich nur vereinzelt zwischendurch. Der Wind weht mäßig, vor allem im östlichen Flachland auch lebhaft aus West bis Nord.

Freitag unbeständiges Wetter

Im Norden und Osten bleibt es noch bis zum Freitagnachmittag wolkenverhangen, dann lockern die Wolken langsam auf. Bis dahin ziehen immer Regen- oder Schneeschauer durch. Im Westen lösen sich die Wolken rascher auf und die Sonne setzt sich schon ab den Mittagsstunden durch. Im Süden scheint dagegen meist schon von der Früh weg die Sonne und tagsüber bleibt es auch so. Der Wind aus Nordwest bis Nord weht in der Osthälfte lebhaft bis stark, am Alpenostrand und in einigen Tälern im Süden zeitweise auch stark. Frühtemperaturen: minus sechs bis plus drei Grad, Tageshöchsttemperaturen zwei bis zehn Grad. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Frühling lässt laut Wettervorhersage der ZAMG noch auf sich warten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen